Thema des Tages vom 13.5.2020 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Wie sich die Marktanteile in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung verschoben haben: Ein Blick auf die Sparten und die Trends seit 2015. mehr ...
Nachrichten
Der ehemalige ÖVP-Obmann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ist seit knapp einem Jahr Aufsichtsratsvorsitzender der Oberösterreichischen Versicherung. Im Interview mit dem VersicherungsJournal spricht er über den Umgang mit der Pandemie, Strategien und Zukunftserwartungen. (Bild: Bwag/Wikimedia) mehr ...
Im Jahresbericht 2019 der heimischen Finanzmarktaufsicht kommt das Wort „Versicherung“ 166 Mal vor. Ziel der Aufseher war es, das Immunsystem des Finanzmarktes zu erhöhen. Das macht sich in der aktuellen Corona-Krise bezahlt, so die Vorstände Helmut Ettl und Eduard Müller. mehr ...
Kurzmeldung
Die VAV hat ihren Classic-Tarif adaptiert, Arisecur eine neue Schnittstelle implementiert. mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Das Maklerverwaltungsprogramm von ARISECUR ist bereits bei vielen Vermittlern in der österreichischen Versicherungsbranche als das technisch führende Cloud-System bekannt. Mit dem neuen Update baut der österreichische Transaktionsspezialist seinen Marktvorsprung weiter aus und setzt auf digitale Kundenberatung. Makler machen Umsatzrekorde mit der Ameise. mehr ...
Leserbriefe
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Auf- und Absteiger in fünf Sparten” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Die neue Bereichsleiterin übernimmt ihre Funktion mit dem heutigen Tag. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG