WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Vor allem im Herbst steigt die Zahl der Unfälle beim Heimwerken, warnt das KFV. Eine Analyse zeigt, wer besonders betroffen ist, was die Ursachen sind und wie die meisten Unfälle passieren. (Bild: Rainer Sturm) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
An der Spitze des Reiseversicherers und des Servicedienstleisters kommt es mit 1. Oktober zur Amtsübergabe. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Das Werk, an dem 24 Autoren beteiligt waren, richtet sich an alle, die mit dem Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukt und der Weiterentwicklung des europäischen Altersvorsorgerechts befasst sind. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Die Wiener Bauordnung schreibt für Altbauten die Erstellung eines „Bauwerksbuches“ in den nächsten Jahren vor – betroffen sind zehntausende Gebäude. Auch Versicherer sind als Bestandshalter betroffen und auch für die Versicherbarkeit von Gebäuden könnte die Regelung Auswirkungen haben. (Bild: Toms Ziviltechniker GmbH) mehr ...
Bislang führt das paneuropäische private Pensionsprodukt ein Mauerblümchendasein, die Liste der Anbieter ist kurz. Die EU-Versicherungsaufsicht schlägt nun eine Reihe konkreter Änderungen vor. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Wo Rückversicherer die dominierenden Risiken sehen und was sie für die Branche und ihre eigene Politik daraus schließen – Munich Re und Swiss Re äußerten sich anlässlich des jährlichen September-Treffens in Monaco. (Bild: Wokandapix/Pixabay) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Fünf Unternehmen sind mit Awards ausgezeichnet worden. (Bild: Peggy und Marko Lachmann-Anke/Pixabay) mehr ...
Der Spezialmakler A.C.I.C. hat eine Prognose für die Insolvenzentwicklung Österreichs gestellt und die Risikolage für 18 Branchen auf internationaler Ebene analysiert. (Bild: A.C.I.C.) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der VKI hat ein neues Buch herausgebracht, das sich speziell der Vorsorge für Kinder und Enkel widmet. (Bild: VKI) mehr ...
Die Bundesregierung will mit Hilfe von Fonds Investitionen in den Standort Österreich ankurbeln. Die Versicherungswirtschaft reagierte darauf erfreut. (Bild: BKA/Paul Gruber) mehr ...
Mehr als nur ein Transportmittel: Das Auto genießt bei den meisten Autobesitzern hohen Stellenwert – selbst, wenn es nicht unbedingt gebraucht wird. Die Zahl derer, die es „sehr wichtig“ findet, ist höher als vor fünf Jahren. (Bild: Tekhnika/Pixabay) mehr ...
Die Konsumentenschützer haben Beschwerden von Sommerurlaubern ausgewertet. Gegen so manches Problem hilft eine Reiseversicherung; in wenigen Fällen wurde auch die Reiseversicherung selbst beanstandet. (Bild: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Steuereinnahmen aus Versicherungsverträgen haben 2024 weiter zugelegt. Der Anstieg fiel jedoch abermals niedriger aus als in den letzten Jahren. (Bild: Ibrahim Boran/Unsplash) mehr ...
Ein Rechtsschutzversicherer hatte die Deckung eines Versicherungsfalles nach Beendigung des Vertrags abgelehnt, sich dabei aber nicht auf die im Vertrag vereinbarte Ausschlussfrist berufen. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob die Frist trotzdem vom Gericht zu berücksichtigen sei. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Inwieweit die Österreicher bereits von Extremwetter-Ereignissen betroffen waren, worüber sie sich in Sachen Klima und Wetter Sorgen machen und wie es mit der Prävention aussieht: Die Allianz hat am Montag Ergebnisse einer Umfrage dazu veröffentlicht. (Bild: Ingo Jakubke/Pixabay) mehr ...
Prämien, Finanzergebnis, Gewinn – Österreichs Versicherungswirtschaft hat im ersten Halbjahr in zentralen Kennzahlen deutliche Verbesserungen erzielt, wie ein neuer FMA-Bericht zeigt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Ein neuer Bericht zeigt, wie das Auslandsgeschäft für fünf österreichische Versicherungsgruppen 2024 lief. (Bild: Pavellllllll/Pixabay) mehr ...
Die große Mehrheit meint: Die Spannungen im Straßenverkehr haben in den letzten Jahren zugenommen. Das KFV sieht ein Problem für das Unfallpotenzial, wenn sich die Stimmung aufheizt. In einer Umfrage hat es unter anderem erhoben, zu welchen Unmutsäußerungen der verkehrlich verärgerte Österreicher bevorzugt greift. (Bild: Lampert) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG