Der Konzern hat vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, der Vorstand seinen Vorschlag für die Dividende vorgestellt. (Bild: Munich Re) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS hat erneut die Zufriedenheit von Kunden mit Apps von Unternehmen ermittelt. Insgesamt wurden 532 Apps aus 62 Branchen bewertet, die Angebote von Versicherungen zählen weiterhin nicht zu den Spitzenreitern. (Bild: Peggy_Marco auf Pixabay) mehr ...
Eine Hausverwaltung hat ihre Haftung für Schäden aufgrund ihrer Schlechtverwaltung anerkannt, verweigert jetzt aber die Zahlung eines Schadens. Dem OGH stellte sich die Frage, ob diese Zahlungsverweigerung einen neuen Verstoß und damit neuen Versicherungsfall darstellt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Würde ein partielles oder vollständiges Provisionsverbot schlagend, so könnte dies für Versicherungsmakler drastische Folgen haben, besagt eine Analyse, die der Fachverband vorgestellt hat. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Creditreform hat Zahlen und Ursachen der Insolvenzentwicklung 2024 und erste Trends 2025 analysiert. Was Privatinsolvenzen betrifft, gebe es eine „paradoxe Entwicklung“. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
ÖVP, SPÖ und Neos sind im Endspurt ihrer Koalitionsverhandlungen. Versicherungsverband und Fachverband der Pensionskassen verliehen am Montag ihren Erwartungen an das Regierungsprogramm Ausdruck, was die Altersvorsorge angeht. (Bild: Roland Steinmann/Pixabay) mehr ...
Und die Maßnahmen, die die Mehrheit getroffen hat, könnten „noch etwas diversifizierter“ sein, sagt EY-Expertin Christina Khinast-Sittenthaler zu den Umfragedaten. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Mit Günther Schiendl, seit rund einem halben Jahr CEO der VBV-Pensionskasse, sprach das VersicherungsJournal über Möglichkeiten der Attraktivierung der zweiten Säule, über Wünsche an die Politik und den Umgang mit Kritik am System. (Bild: VBV/Tanzer) mehr ...
Die Unfallgegnerin traf kein Verschulden, ihren Haftpflichtversicherer trifft nur die Gefährdungshaftung. Ob der Versicherer dennoch an die Tochter des verstorbenen Unfallopfers Schockschadenersatz leisten muss, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Kreditversicherer hat seine Länder- und Branchenbewertungen aktualisiert und einige Änderungen vorgenommen. (Bild: Pete Linforth auf Pixabay) mehr ...
Nachdem sich ein Schüler im Rahmen eines Schulskikurses in einem Snowpark schwer verletzt hatte, entbrannte ein Rechtsstreit darüber, welche Verkehrssicherungspflichten den Betreiber der Anlage treffen. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Evenemental auf Pixabay) mehr ...
Die Sparte Bank und Versicherung hat in einer umfangreichen Liste aufgeschrieben, was sie im nächsten Regierungsprogramm lesen möchte. (Bild: Pixabay) mehr ...
Aufgrund gesundheitlicher Probleme kann ein gelernter Schlosser nicht mehr in seinem Beruf arbeiten. Er beantragte Rehabilitationsgeld, erschien aber nicht zu Untersuchungen, zu denen ihn die Pensionsversicherungsanstalt geladen hatte. Ob er seinen Anspruch verliert, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Spezialmakler A.C.I.C. hat das Insolvenzgeschehen des letzten Vierteljahrhunderts analysiert. Dieses sei teils von „noch nie dagewesenen Besonderheiten“ geprägt gewesen. (Bild: A.C.I.C.) mehr ...
Nach einem Brand in einer Justizanstalt kam es zu Konflikten zwischen einem Justizwachebeamten und seiner Vorgesetzten. Obwohl er bei dem Brandgeschehen nicht verletzt wurde, erlitt er eine posttraumatische Belastungsstörung. Die Versicherungsanstalt anerkennte dies nicht als Dienstunfall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Finanzielle Selbstbestimmung, Optimismus und Pessimismus in Sachen finanzieller Zukunft – Swiss Life Select hat österreichweit nach Einstellungen zu Geld und Vorsorge geforscht. (Bild: Wilfried Pohnke/Pixabay) mehr ...
Beim Kreditversicherer sieht man die Zeit für einen strategischen Kurswechsel gekommen. Um die Position im globalen Wettbewerb zu verbessern, gibt es mehrere Vorschläge. (Bild: Tookapic/Pixabay) mehr ...
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Meinungen zu rund 2.000 Marken aus unterschiedlichen Branchen befragt. Unter den „Top 20 Prozent“ finden sich einige Versicherer, zusätzlich gibt es Branchenauswertungen für das Versicherungssegment. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Welche Erwartungen die Aufsicht zur Anwendung von KI-Systemen im Versicherungssektor hat, dazu hat die Eiopa nun ein Papier herausgegeben. Stellungnahmen der Marktteilnehmer sind erwünscht. (Bild: Alexandra Koch/Pixabay) mehr ...
Zahlen, Daten, Fakten zur Sozialversicherung: Der dbv-Verlag hat die für 2025 aktualisierte Fassung des jährlich erscheinenden Werks veröffentlicht. (Bild: dbv Verlag) mehr ...
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Weil die Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall ein noch nicht einmal ein Jahr altes Fahrzeug als wirtschaftlichen Totalschaden einstufte und deutlich weniger als den Neupreis zu zahlen bereit war, wandte sich der Fahrzeugeigentümer an den ORF-Bürgeranwalt. (Bild: Suchada Toemkraisri auf Adobestock) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.