17 Anbieter hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien zusammen mit dem „Trend“ mit Blick auf Prämien und Leistungen, Transparenz und Komfort sowie telefonischen Kundendienst untersucht. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Für das neue „Aktienbarometer“ haben 2.000 Personen Auskunft zu Investmentverhalten und -motiven in Sachen Wertpapiere gegeben. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
Auto, Fahrrad, Bahn und Bus oder einfach mal zu Fuß: Für welche Fortbewegungsarten sich die Österreicher entscheiden und wie viele schon in Unfälle verwickelt waren – die Allianz hat nachgeforscht. (Bild: AlexZel/Pixabay) mehr ...
Die Donau Versicherung hat einen erfahrenen Rechtsexperten, der bereits seit zehn Jahren für die Vienna Insurance Group tätig ist, zum Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung ernannt. mehr ...
Mit dem am Mittwoch vorgestellten Paket will die EU-Kommission mehrere Ziele erreichen, darunter eine Stärkung der zweiten und dritten Säule. Bestehende Regelwerke kommen auf den Prüfstand. (Bild: Europäische Union, 2025) mehr ...
E-Scooter-Fahrer sorgen laut KFV-Umfrage für mehr Konflikte und Spannungen im Straßenverkehr als andere Verkehrsteilnehmer. (Bild: Andreas Volz/Pixabay) mehr ...
Wefox hat in Österreich im Vorjahr die Zahl der Maklerpartner, die Kundenzahl und das Prämienvolumen deutlich gesteigert. Für heuer hat sich das Maklernetzwerk viel vorgenommen. (Bild: Wefox Austria) mehr ...
Vorerst keine Entspannung, (leichte) Besserung absehbar, ein ausgedehnter Handelskrieg als Risiko – Allianz Trade hat eine Prognose zum Insolvenzgeschehen veröffentlicht. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Ein Raum in einem Wohnhaus wurde zur Garage umfunktioniert, in der mehrere Elektrogeräte an einer einzigen Steckdose im Dauerbetrieb waren und in der Treibstoff gelagert wurde. Als es zu einem Brand kam, verweigerte der Versicherer eine Leistung wegen Gefahrenerhöhung. Zu Recht? (Bild: kolyaeg auf Pixabay) mehr ...
Der Trend zum Ein-Personen-Haushalt „ist ungebrochen“, heißt es von der Statistik Austria. Sie hat Daten veröffentlicht, wie in den Haushalten zusammengelebt – oder eben allein gewohnt – wird. (Bild: Ron Hoekstra/Pixabay) mehr ...
Wie die Fachgruppen der Versicherungsmakler, Versicherungsagenten und Versicherungsunternehmen nach der Wirtschaftskammerwahl 2025 zusammengesetzt sind und wer die 252 Mandate gewonnen hat. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay) mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat einen an die neue Bundesregierung gerichteten Forderungskatalog veröffentlicht. Er berührt mehrere Themenfelder. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Uniqa ist im letzten Jahr „strategiegemäß“ gewachsen. Und auch im heurigen Jahr sollen die Prämien weiter steigen. Ein Ergebnisausblick sei derzeit aber noch nicht möglich. Aktionäre erhalten eine moderat höhere Dividende. (Bild: VJ) mehr ...
Der neue „Konjunkturbericht 2025“ informiert über die Entwicklung von Umsätzen und Investitionen, aktueller und erwarteter Auftragslage. Auch nach den „bedeutendsten Herausforderungen“ wurde gefragt. mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler habe sich in den 18 Jahren ihres Bestehens zu einer unverzichtbaren Institution für die Branche entwickelt, heißt es im Tätigkeitsbericht der Streitbeilegungsstelle. Weiterhin ausbaufähig sei aber die Zusammenarbeit mit Versicherern. mehr ...
Die Vienna Insurance Group präsentierte vorläufige Ergebnisse für das Vorjahr. Für Generaldirektor Hartwig Löger war 2024 ein Jahr der guten Zahlen, für das laufende Jahr sieht sich der Versicherer gut vorbereitet und erwartet weitere Ergebniszuwächse. (Bild: VJ) mehr ...
In Zeiten massiver Zunahme von Insolvenzen stehen viele Unternehmen vor dem Problem, Zahlungsausfälle verkraften zu müssen und selbst liquid zu bleiben. Welche Versicherungen dabei sinnvoll sind, war Thema einer Podiumsdiskussion bei der R+V-Fachtagung. (Bild: Daniel Taladrid) mehr ...
Terrassen wären nur bei entsprechender Vereinbarung versichert gewesen, als es nach einem Unwetter zu Schäden kam, stellten sich die Hauseigentümer aber auf den Standpunkt, die fest mit dem Haus verbundene Terrasse stelle einen Gebäudebestandteil dar und sei deshalb mitversichert. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Weil die Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall ein noch nicht einmal ein Jahr altes Fahrzeug als wirtschaftlichen Totalschaden einstufte und deutlich weniger als den Neupreis zu zahlen bereit war, wandte sich der Fahrzeugeigentümer an den ORF-Bürgeranwalt. (Bild: Suchada Toemkraisri auf Adobestock) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.