Thema des Tages vom 20.10.2020 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Das Gefühl, dass etwas zu Ende geht; die Unsicherheit, was darauffolgt; Fallen, die sich in diesem Umfeld auftun – das ängstigt und verleitet zu falschen Reaktionen, sagt der Soziologe Harald Katzmair. Er sieht aber Alternativen dazu und meint: Auch die Versicherungswirtschaft wird sich „neu erfinden“ müssen. mehr ...
Nachrichten
Nach einem Autounfall stellte ein medizinisches Sachverständigengutachten fest, dass eine Reit- und Dressurtrainerin schon bald wieder ohne Einschränkungen ihrer Beschäftigung nachgehen habe können. Auf die in ihrem Beruf nötigen Bewegungsabläufe wurde dabei aber nicht eingegangen. Der ORF-Bürgeranwalt beschäftigte sich mit dem Fall. mehr ...
Eine neue Versicherungslösung für Privatkunden der Stadtwerke Klagenfurt bietet ab sofort bei Arbeitsunfähigkeit nach einem Unfall oder bei Arbeitslosigkeit die Übernahme von Teilzahlungsbeträgen für Strom und Gas. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem unstrittig unverschuldeten Motorradunfall entbrannte ein Streit über die Höhe der Entschädigung durch den Haftpflichtversicherer des Pkw, der den Unfall ausgelöst hatte. Der Fall landete beim ORF-Bürgeranwalt, der Versicherer erklärt, bereits weit über das Schadensausmaß hinausgehende Zahlungen geleistet zu haben. (Bild: Paulo Freitas auf Unsplash) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Und sie wächst doch! Im Vergleich zu anderen Ländern ist die zweite Säule der österreichischen Altersvorsorge sehr zart. Es zeigen sich aber in allen Durchführungswegen positive Tendenzen, wenn auch weiterhin nur langsame. (Bild: VJ) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG