11.5.2022 – Die Wiener Städtische verringert 2021 ihren Marktanteil in der Lebensversicherung, bleibt aber in der Sparte Nummer eins. Dasselbe gilt für die Uniqa in der Kranken- und in der Schadenversicherung. Das Spitzenfeld in der Schadensparte ist allerdings dicht gedrängt. In der Unfallversicherung kann die Uniqa ihre Marktführerschaft ausbauen. In der Teilsparte Kfz verteidigt die Generali trotz Rückgangs Platz eins; die Uniqa bleibt ihr aber, ebenfalls trotz Rückgangs, dicht auf den Fersen.
Österreichs Versicherer haben 2021 im direkten Inlandsgeschäft 18,649 Milliarden Euro (+3,4 Prozent gegenüber 2020) an verrechneten Prämien eingenommen. Welches Unternehmen wie viel Anteil daran hatte, haben wir in der Dienstag-Ausgabe berichtet (VersicherungsJournal 10.5.2021).
Aus den Daten des Versicherungsverbandes (VVO) geht auch hervor, wie sich die Marktanteile nach Sparten darstellen. Die folgenden Tabellen enthalten neben den Zahlen für 2021 auch der fünf vorangegangenen Jahre, sodass längerfristige Trends besser erkennbar werden.
Zu beachten ist: Größere Veränderungen sind teils auf Fusionen zurückzuführen. Entsprechende Anmerkungen sind in den Tabellen zu finden.
Die Prämiensumme in der Lebensversicherung wuchs 2021 gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent auf 5.432 Millionen Euro.
Die Wiener Städtische bleibt klarer Marktführer, der Aufwärtstrend von 2019 und 2020 ist aber gestoppt: Mit 22,86 Prozent ist der Marktanteil um 1,46 Prozentpunkte geringer als 2020.
Die Uniqa auf Platz zwei hat bereits 2019 und 2020 Anteile abgegeben, 2021 nochmals um 0,36 Punkte. Sie kommt damit auf 17,21 Prozent und hält nach wie vor deutlich Abstand zu Platz drei.
Die Nummer 3, die Generali, kann derweil 0,30 Punkte dazugewinnen und den Abstand damit etwas verkürzen. Sie kratzt inzwischen an der 12-Prozent-Marke.
# | Unternehmen | +/– | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angaben in Prozent. Basis: Verrechnete Prämien im direkten inländischen Geschäft. Alle weiteren Unternehmen jeweils unter 1,0 Prozent Marktanteil (insgesamt 23 Unternehmen im VVO-Listing). +/–/= zeigt an, ob sich der Anteil gegenüber 2020 gesteigert oder verringert hat oder gleichgeblieben ist. ¹ Fusion der Städtischen mit der S-Versicherung (Marktanteil 2017 zusammen 23,23 %). ² Fusion der Uniqa Österreich mit Finance Life, Salzburger Landes-Versicherung und Raiffeisen Versicherung. ³ Übernahme des Versicherungsbestandes der Drei-Banken Versicherungs-AG. Quelle: VVO. | ||||||||
1. | Wr. Städtische V. | – | 22,86 | 24,32 | 23,74 | 23,13¹ | 11,56 | 11,69 |
2. | Uniqa Öst. Vers. | – | 17,21 | 17,57 | 17,93 | 18,23 | 18,13 | 18,07² |
3. | Generali Vers. | + | 11,98 | 11,68 | 10,99 | 11,01 | 10,46 | 10,20³ |
4. | Ergo Vers. | + | 7,68 | 7,60 | 7,96 | 8,15 | 7,90 | 8,94 |
5. | Allianz Elem. Leben | + | 7,08 | 6,83 | 7,01 | 6,66 | 6,60 | 6,46 |
6. | Wüstenrot Vers. | + | 4,68 | 4,48 | 4,51 | 4,74 | 4,87 | 4,70 |
7. | Bawag P.S.K. Vers. | + | 3,65 | 3,51 | 3,84 | 3,78 | 3,74 | 3,78 |
8. | Donau Vers. | – | 3,57 | 3,63 | 3,84 | 3,64 | 3,69 | 3,70 |
9. | Helvetia Vers. | + | 3,30 | 2,84 | 2,76 | 3,27 | 3,47 | 3,32 |
10. | Grazer We. Vers. | + | 2,95 | 2,72 | 2,60 | 2,45 | 2,30 | 2,19 |
11. | Öst. Beamtenvers. | + | 2,93 | 2,78 | 2,83 | 2,68 | 2,66 | 2,66 |
12. | Zürich Vers. | + | 2,52 | 2,40 | 2,41 | 2,68 | 3,41 | 2,43 |
13. | Nürnberger Vers. | – | 2,03 | 2,07 | 1,98 | 1,91 | 1,80 | 1,69 |
14. | Oberöst. Vers. | – | 1,89 | 1,92 | 1,95 | 1,94 | 1,91 | 1,87 |
15. | HDI Lebensvers. | + | 1,55 | 1,45 | 1,37 | 1,29 | 1,23 | 1,17 |
16. | FWU Life Ins. Austria | – | 1,32 | 1,42 | 1,53 | 1,66 | 1,85 | 2,01 |
In der Krankenversicherung gab es 2.491 Millionen Prämien-Euro (+3,7 Prozent) zu verteilen – nach dem Einstieg der Ergo Versicherung auf nunmehr neun Unternehmen.
Auch hier muss die Uniqa ein wenig nachgeben. Der Verlust von 0,42 Punkten spielt sich freilich auf hohem Niveau ab: Das Unternehmen deckt mit 44,11 Prozent nach wie vor fast die Hälfte Marktes ab.
Die Merkur, seit 2020 auf Platz zwei, kann den Ausbau ihres Marktanteils fortsetzen und kommt mit +0,14 Zählern auf 18,31 Prozent. Die Wiener Städtische verliert indes 0,09 Punkte und rutscht auf knapp unter 18 Prozent.
# | Unternehmen | +/– | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angaben in Prozent. Basis: Verrechnete Prämien im direkten inländischen Geschäft. +/–/= zeigt an, ob sich der Anteil gegenüber 2020 gesteigert oder verringert hat oder gleichgeblieben ist. * Neueinstieg. Quelle: VVO. | ||||||||
1. | Uniqa Öst. Vers. | – | 44,11 | 44,53 | 44,92 | 45,46 | 46,02 | 46,61 |
2. | Merkur Vers. | + | 18,31 | 18,17 | 18,02 | 17,45 | 17,01 | 16,49 |
3. | Wr. Städtische Vers. | – | 17,97 | 18,06 | 18,07 | 18,34 | 18,48 | 18,75 |
4. | Generali Vers. | + | 13,82 | 13,79 | 13,72 | 13,60 | 13,48 | 13,29 |
5. | Allianz Elem. Vers. | + | 4,12 | 3,84 | 3,69 | 3,59 | 3,47 | 3,34 |
6. | Donau Vers. | + | 0,81 | 0,74 | 0,68 | 0,62 | 0,55 | 0,50 |
7. | Muki | – | 0,60 | 0,63 | 0,67 | 0,70 | 0,74 | 0,76 |
8. | Wüstenrot Vers. | – | 0,22 | 0,23 | 0,24 | 0,24 | 0,25 | 0,26 |
9. | Ergo Vers. | * | 0,04 | * | * | * | * | * |
Die Unfallversicherung vergrößerte ihr Prämienvolumen um 2,6 Prozent auf 1.227 Millionen.
Vergrößert hat sich auch der Anteil der Tabellenersten, der Uniqa: Sie verbessert sich von 27,49 auf 27,68 Prozent. Sie kann damit die Verluste der drei Vorjahre wieder aufholen, liegt sogar wieder geringfügig über dem Wert von 2017 und baut so ihren Vorsprung aus.
Für die zweitplatzierte Wiener Städtische bringt 2021 nach 2020 nochmals einen Rückgang. Mit –0,30 Punkten erreicht sie 14,96 Prozent.
Ihr Abstand zur drittplatzierten Generali schrumpft damit weiter: Er verringert auf weniger als einen Prozentpunkt, denn der Löwe steigert sich um 0,22 Punkte auf 14,00 Prozent.
# | Unternehmen | +/– | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angaben in Prozent. Basis: Verrechnete Prämien im direkten inländischen Geschäft. Alle weiteren Unternehmen jeweils unter 1,0 % Marktanteil (insgesamt 22 Unternehmen im VVO-Listing). +/–/= zeigt an, ob sich der Anteil gegenüber 2020 gesteigert oder verringert hat oder gleichgeblieben ist. ¹ Fusion der Städtischen mit der S-Versicherung (Marktanteil 2017 zusammen 15,00 %). ² Fusion der Uniqa Österreich mit Salzburger Landes-Versicherung und Raiffeisen Versicherung. Quelle: VVO. | ||||||||
1. | Uniqa Öst. Vers. | + | 27,68 | 27,49 | 27,51 | 27,62 | 27,66 | 27,31² |
2. | Wr. Städtische V. | – | 14,96 | 15,26 | 15,30 | 15,14¹ | 11,60 | 11,52 |
3. | Generali Vers. | + | 14,00 | 13,78 | 13,56 | 13,33 | 13,31 | 12,97 |
4. | Allianz Elementar V. | + | 9,29 | 9,24 | 9,24 | 9,30 | 9,14 | 8,72 |
5. | Donau Vers. | – | 5,99 | 6,39 | 6,72 | 7,07 | 7,20 | 7,05 |
6. | Helvetia Vers. | + | 4,54 | 4,40 | 4,32 | 4,24 | 4,20 | 4,07 |
7. | Zürich Vers. | + | 4,45 | 4,42 | 4,43 | 4,45 | 4,53 | 4,49 |
8. | Grazer Wechsels. | + | 2,97 | 2,90 | 2,82 | 2,72 | 2,68 | 2,58 |
9. | Wüstenrot Vers. | – | 2,94 | 2,99 | 3,02 | 3,03 | 3,06 | 2,98 |
10. | Merkur Vers. | – | 2,50 | 2,61 | 2,69 | 2,77 | 2,90 | 2,96 |
11. | Oberöst. Vers. | + | 2,43 | 2,42 | 2,41 | 2,39 | 2,35 | 2,30 |
12. | Öst. Beamtenvers. | – | 1,98 | 2,02 | 2,03 | 2,04 | 2,08 | 2,06 |
13. | Niederöst. Vers. | + | 1,69 | 1,66 | 1,62 | 1,59 | 1,56 | 1,53 |
14. | Ergo Vers. | = | 1,62 | 1,62 | 1,62 | 1,61 | 1,63 | 1,62 |
Die Schadenversicherung (einschließlich Kfz) wuchs 2021 kräftig: Das Prämienvolumen dehnte sich um 5,0 Prozent auf 9.499 Millionen Euro aus.
Die Anbieter im Spitzenfeld liegen hier relativ knapp beieinander. Die Uniqa führt mit 15,77 Prozent die Liste an, nach einem Rückgang um 0,24 Punkte. Auch die Generali muss sich hier mit weniger zufriedengeben als zuletzt: Ihr Anteil sinkt um 0,38 Punkte auf 14,67 Prozent. Die Städtische bleibt mit 13,91 Prozent (–0,02 Punkte) nur leicht unter ihrem Vorjahreswert.
Notiz am Rande: Ohne Kfz-Geschäft hatte die Schadenversicherung ein Volumen von 5.653 Millionen Euro (+5,6 Prozent).
# | Unternehmen | +/– | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angaben in Prozent. Basis: Verrechnete Prämien im direkten inländischen Geschäft. Alle weiteren Unternehmen unter 1,0 % Marktanteil (insgesamt 37 Unternehmen im VVO-Listing). +/–/= zeigt an, ob sich der Anteil gegenüber 2020 gesteigert oder verringert hat oder gleichgeblieben ist. ¹ Fusion der Uniqa Österreich mit Finance Life, Salzburger Landes-Versicherung und Raiffeisen Versicherung. ² Fusion der SK Versicherung mit der Generali 2020. Quelle: VVO. | ||||||||
1. | Uniqa Öst. Vers. | – | 15,77 | 16,01 | 16,10 | 16,37 | 16,18 | 16,21¹ |
2. | Generali Vers. | – | 14,67 | 15,05² | 15,07 | 15,39 | 15,65 | 15,85 |
3. | Wr. Städtische V. | – | 13,91 | 13,93 | 13,61 | 13,54 | 13,82 | 14,12 |
4. | Allianz Elem. Vers. | – | 10,20 | 10,37 | 10,41 | 10,65 | 10,70 | 10,77 |
5. | Donau Vers. | – | 5,84 | 5,96 | 6,04 | 6,22 | 6,30 | 6,36 |
6. | Zürich Vers. | – | 5,32 | 5,40 | 5,39 | 5,40 | 5,49 | 5,54 |
7. | Grazer We. Vers. | + | 4,53 | 4,52 | 4,55 | 4,53 | 4,48 | 4,43 |
8. | Oberöst. Vers. | – | 3,34 | 3,36 | 3,34 | 3,42 | 3,41 | 3,42 |
9. | Helvetia Vers. | + | 3,24 | 3,16 | 3,06 | 3,03 | 2,96 | 2,95 |
10. | Niederöst. Vers. | + | 3,03 | 2,99 | 2,97 | 3,01 | 2,99 | 2,97 |
11. | HDI Vers. | + | 1,98 | 1,85 | 1,94 | 1,98 | 2,01 | 2,01 |
12. | Vienna Insurance Group AG | + | 1,96 | 1,47 | 1,11 | 1,01 | 1,04 | 1,01 |
13. | Öst. Hagelvers. | – | 1,90 | 1,95 | 1,80 | 1,55 | 1,42 | 1,25 |
14. | Wüstenrot Vers. | – | 1,70 | 1,76 | 1,79 | 1,86 | 1,95 | 2,06 |
15. | VAV Vers. | + | 1,40 | 1,27 | 1,18 | 1,12 | 1,07 | 1,07 |
16. | Tiroler Vers. | – | 1,27 | 1,30 | 1,30 | 1,32 | 1,32 | 1,32 |
17. | Porsche Vers. | + | 1,12 | 1,09 | 1,02 | 0,93 | 0,85 | 0,79 |
Zum Abschluss noch ein näherer Blick auf die Kfz-Versicherung: Hier konnten die Anbieter 3.845 Millionen Euro (+4,1 Prozent) an verrechneten Prämien erzielen.
Die beiden größten Anbieter bleiben wie in den Vorjahren auf geringer Distanz. Ebenfalls wie in den Vorjahren bleibt die Generali aber vor der Uniqa. Die Marktanteile belaufen sich auf 17,05 bzw. 16,76 Prozent. Das bedeutet für beide Unternehmen einen Rückgang (–0,24 bzw. –0,13 Prozent).
Nummer drei im Kfz-Ranking ist die Allianz, sie kommt 2021 auf konstante 12,61 Prozent.
# | Unternehmen | +/– | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angaben in Prozent. Basis: Verrechnete Prämien im direkten inländischen Geschäft. Alle weiteren Unternehmen unter 1,0 % Marktanteil (insgesamt 23 Unternehmen im VVO-Listing). +/–/= zeigt an, ob sich der Anteil gegenüber 2020 gesteigert oder verringert hat oder gleichgeblieben ist. ¹ Fusion der SK Versicherung mit der Generali 2020. ² Fusion der Uniqa Österreich mit Finance Life, Salzburger Landes-Versicherung und Raiffeisen Versicherung. Quelle: VVO. | ||||||||
1. | Generali Vers. | – | 17,05 | 17,29¹ | 17,18 | 17,29 | 17,38 | 17,54 |
2. | Uniqa Öst. Vers. | – | 16,76 | 16,89 | 17,04 | 17,05 | 17,00 | 16,82² |
3. | Allianz Elem. Vers. | = | 12,61 | 12,61 | 12,57 | 12,74 | 12,89 | 12,95 |
4. | Wr. Städtische V. | – | 10,85 | 10,98 | 10,74 | 10,84 | 11,09 | 11,33 |
5. | Donau Vers. | – | 6,07 | 6,17 | 6,46 | 6,78 | 6,88 | 6,89 |
6. | Zürich Vers. | – | 5,54 | 5,61 | 5,66 | 5,79 | 5,98 | 6,31 |
7. | Grazer We. Vers. | + | 4,82 | 4,81 | 4,80 | 4,78 | 4,71 | 4,63 |
8. | Helvetia Vers. | + | 3,64 | 3,52 | 3,40 | 3,37 | 3,28 | 3,27 |
9. | Oberöst. Vers. | + | 3,37 | 3,31 | 3,24 | 3,25 | 3,24 | 3,23 |
10. | HDI Vers. | + | 2,77 | 2,66 | 2,71 | 2,73 | 2,76 | 2,67 |
11. | Porsche Vers. | + | 2,70 | 2,53 | 2,31 | 2,04 | 1,80 | 1,63 |
12. | Niederöst. Vers. | + | 2,50 | 2,44 | 2,42 | 2,40 | 2,42 | 2,41 |
13. | Wüstenrot Vers. | – | 2,39 | 2,43 | 2,43 | 2,49 | 2,63 | 2,80 |
14. | VAV Vers. | + | 2,30 | 2,13 | 1,98 | 1,87 | 1,80 | 1,79 |
15. | Muki | – | 1,77 | 1,91 | 2,01 | 2,01 | 1,88 | 1,65 |
16. | Garanta Vers. | + | 1,14 | 1,07 | 1,04 | 1,01 | 0,95 | 0,93 |
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile