4.9.2025 – Österreich ist Auto-Land: Knapp neun von zehn Besitzern geben in einer „Autoscout24“-Umfrage an, dass ihnen ihr Fahrzeug wichtig ist. Sechs von zehn ist es sogar sehr wichtig – eine größere Zahl als vor fünf Jahren (48 Prozent). Viele haben laut Autoscout24 auch eine „emotionale“ Bindung zu ihrem motorisierten Begleiter.
Österreichs Kfz-Bestand ist 2024 weitergewachsen: Zum Jahresende waren 7,42 Millionen Kfz zugelassen, um 1,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Pkw-Bestand vergrößerte sich um 0,9 Prozent auf 5,23 Millionen (VersicherungsJournal 26.2.2025).
Dass das eigene Auto in Österreich hohen Stellenwert genießt, bestätigt die „Trendstudie“ der Autoscout24 AS GmbH. Für diese hat die Integral Markt- und MeinungsforschungsgesmbH im Jänner 500 Autobesitzer im Alter von 18 bis 69 Jahren online befragt.
Laut den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen ist es 87 Prozent wichtig, ein Auto zu besitzen – unabhängig davon, ob sie tatsächlich darauf angewiesen sind. 60 Prozent ist ihr Auto sogar „sehr wichtig“; vor fünf Jahren sagten dies nur 48 Prozent.
Besonders wichtig, „auch auf emotionaler Ebene“, so Autoscout24, sei das eigene Fahrzeug jenen, die nur schlecht oder gar nicht an den öffentlichen Verkehr angebunden sind (76 Prozent) sowie den Bewohnern ländlicher Regionen (68 Prozent).
Aber selbst unter Stadtbewohnern und Personen mit sehr guter öffentlicher Verkehrsinfrastruktur schätze jeder Zweite sein Auto sehr; ein weiteres Drittel empfinde es zumindest als eher wichtig.
Im Bundesländervergleich zeigen sich „die stärksten emotionalen Bande“, wie Autoscout formuliert, in Oberösterreich und Salzburg, wo 69 Prozent der Autofahrer ihrem Wagen „besondere Zuneigung entgegenbringen“.
Tirol und Vorarlberg folgen mit 64 Prozent, die Steiermark und in Kärnten mit 62 Prozent. In Niederösterreich und im Burgenland habe es für 56 Prozent hohe Priorität. Selbst in Wien mit seinem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr, bezeichnen 42 Prozent ihr Auto als „sehr wichtig“.
Und der Blick auf die Altersgruppen? Er zeigt, dass in höherem Alter mehr Befragte dem Auto besondere Bedeutung beimessen.
Bei den Befragten im Alter bis 29 Jahre bezeichnete rund die Hälfte das Auto als „sehr wichtig“. Bei den 30- bis 49-Jährigen taten dies 58 Prozent, in der Generation „50 plus“ 63 Prozent.
„Viele verbinden mit ihrem Auto besondere Momente – der erste Wagen, Urlaubsfahrten, erste Dates oder Musik, die man unterwegs gehört hat. Das Auto wird zu einem Speicher für Lebensgeschichten“, liest Autoscout24 aus den Ergebnissen ab.
„Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass ein Auto für viele mehr als nur ein Transportmittel ist – es ist Symbol, Gefährte, Erinnerungsträger und Ausdruck von Freiheit“, so Country-Manager Nikolaus Menches.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile