WERBUNG

Versicherungsagenten feiern „25er“

3.4.2025 – Das Bundesgremium der Versicherungsagenten ist 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass blickt die Berufsvertretung auf Höhepunkte dieses Vierteljahrhunderts zurück.

Bis zum Jahr 2000 waren Versicherungsagenten und Versicherungsmakler in einem gemeinsamen Gremium in der Wirtschaftskammer vertreten; dann folgte die Gründung der eigenen Interessenvertretung in Gestalt des Bundesgremiums der Versicherungsagenten.

„Die ersten Schritte hin zu einem eigenen Gremium waren alles andere als leicht“, erinnert sich der erste Bundesobmann, Peter Salek. Die Abspaltung sei aber ein notwendiger Schritt gewesen, um die Interessen der Versicherungsagenten gezielt zu vertreten.

Der erste Bundesobmann: Peter Salek (Bild: Salek)
Der erste Bundesobmann:
Peter Salek (Bild: Salek)

„Durch die Gründung einer eigenen Interessenvertretung konnten wir wichtige Rahmenbedingungen schaffen und den Einfluss der Versicherungswirtschaft auf unsere Berufsgruppe verringern“, so Salek anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.

Meilensteine aus 25 Jahren

Eine der größten Herausforderungen zu Beginn sei der Aufbau von neun Landesgremien für eine flächendeckende Vertretung gewesen, erinnert man sich im Bundesgremium zurück.

Die ersten Jahre der Berufsvertretung seien davon geprägt gewesen, „eine ausreichende rechtliche Grundlage“ für Versicherungsagenten zu schaffen. Die Schaffung spezifischer gesetzlicher Regelungen habe einen bedeutenden Schritt zur rechtlichen Absicherung der Berufsgruppe dargestellt.

Ein weiterer Meilenstein sei die Reform der Zugangsvoraussetzungen 2003 gewesen: Die Einführung der Befähigungsprüfung habe maßgeblich zur Professionalisierung des Berufsstandes beigetragen. Einen bedeutenden Bestandteil der Arbeit der Berufsvertretung bilde heute im Übrigen das Weiterbildungsangebot.

Ein wichtiger Schritt sei auch die Novelle des Handelsvertretergesetzes 2016 gewesen, Stichwort Folgeprovisionen (VersicherungsJournal 29.4.2016). „Es war ein langer und mühsamer Prozess, diese Regelung durchzusetzen“, so Salek. Viele Verhandlungen und intensive Gespräche seien hier nötig gewesen.

Echt. Sicher. Sein und VAlerie

Der amtierende Bundesobmann: Horst Grandits (Bild: Bundesgremium VA)
Der amtierende Bundes-
obmann: Horst Grandits
(Bild: Bundesgremium der
Versicherungsagenten)

2017 wurde mit „Echt. Sicher. Sein.“ eine eigene Dachmarke für Versicherungsagenten ins Leben geschaffen, die als gemeinsames Erkennungszeichen im Außenauftritt fungiert (VersicherungsJournal 20.10.2017).

Die Website dient auch als Anlaufstelle, bei der Agenten Hilfsmittel für ihre Arbeit finden.

2024 kam noch das Gütesiegel „VAlerie“ hinzu, das sowohl der Auszeichnung von Agenten als auch als Instrument zur Vertriebsunterstützung dient.

Reform von Zugangsverordnung und Befähigungsprüfung

In nächster Zeit soll der Fokus darauf liegen, die neue Fassung der Zugangsverordnung und die überarbeitete Befähigungsprüfungsordnung umzusetzen.

„Beide Verordnungsentwürfe liegen bereits dem Wirtschaftsministerium vor“, hält das Bundegremium fest.

Hinsichtlich der Zugangsverordnung erwartet das Bundesgremium die zeitnahe Einleitung eines offiziellen Begutachtungsverfahrens.

Die Reform sei wichtig, um den Anforderungen an Qualifikation und Professionalität gerecht zu werden. Vorrangiges Ziel sei es, die Befähigungsprüfung stärker kompetenzorientiert zu gestalten.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Ausbildung · Marketing · Versicherungsmakler · Versicherungsvertreter
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.12.2020 – Die Schlussrunde: ein Rückblick auf einige Höhepunkte der Monate September bis Dezember. mehr ...
 
16.12.2020 – Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lassen wir wichtige Ereignisse im ersten Drittel eines Jahres Revue passieren, das nur für etwa zwei Monate „normal“ verlief. mehr ...