Nachrichten

12.678 Artikel
Die Finanzkrise könnte erst der Anfang einer Entwicklung sein, die die Weltwirtschaftskrise von 1929 noch in den Schatten stellt und auch für die private Altersvorsorge Folgen hat. Fachleute fordern eine Neuorientierung bei den Bilanzierungs- und Regulierungsvorschriften. mehr ...
Ohne Finanzhilfe des Versicherers wäre die Umgestaltung eines der bekanntesten Plätze in der Wiener Innenstadt unmöglich gewesen. mehr ...
Die Vienna Insurance Group erreicht in Tschechien einen neuen Höchststand an Prämieneinnahmen. mehr ...
Der Finanzvertrieb wird gegen ein Urteil Revision einlegen, das einem Kunden Schadenersatz zuspricht und prüft eine Klage gegen Immofinanz und Immoeast. mehr ...
Ab 1. Jänner gelten in der Sozialversicherung neue Beträge. Im ersten Teil des Überblicks finden Sie die wichtigsten Werte zur Beitragsgrundlagen und Beitragssätzen und Geringfügigkeitsgrenzen. mehr ...
Der zweite Teil des Überblicks enthält weitere wichtige Zahlen, beispielsweise zu Richtsätzen für Ausgleichszulagen, Pflegegeld, Zuzahlungen bei Rehabilitation sowie Kostenanteile bei Heilbehelfen. mehr ...
Österreichs Unternehmen wollen sich verstärkt internationalisieren. Für die Versicherungsbranche bedeutet das zusätzliches Geschäftspotenzial. mehr ...
Die Argumente der Uniqa, welche die Haftung für Makler bei einem Garantieprodukt verweigert, werden Punkt für Punkt kritisch analysiert. mehr ...
Mag. Jürgen Pfneiszl übernimmt bei der Kreditversicherung das Controlling. mehr ...
Das Web soll nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zum Vermittlervertrieb fungieren. Profi-Beratung wird ausdrücklich angepriesen. mehr ...
Nach Abschluss der Umbauarbeiten hat die Merkur Versicherung zum „Open House“ geladen. mehr ...
Kunden des Finanzvertriebs AWD erheben schwere Vorwürfe. Bei der Vermittlung von Immofinanz-Aktien soll das Risiko verharmlost worden sein. mehr ...
Gestiegene Prämieneinnahmen konnten Verluste wegen der Turbulenzen auf den internationalen Kapitalmärkten nicht wettmachen. Generaldirektor Klien kündigt Aktivitäten in Russland an. mehr ...
2009 werden viele Bezieher einer betrieblichen Zusatzpension wegen der Kapitalmarkt-Krise empfindliche Einbußen hinnehmen müssen. mehr ...
Viele Versicherungsmakler sind nach einem Schreiben der Uniqa in heller Aufregung. mehr ...
Der Forderungskatalog der Versicherungswirtschaft ist lang, das Programm der neuen Koalition schweigt sich dazu aber weitgehend aus. mehr ...
Die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen steigen kaum noch. Die Versicherer zeigen sich – trotz Preisdruck – generell zuversichtlich. mehr ...
In den ersten drei Quartalen 2008 legte die Vienna Insurance Group vor allem in der Sparte Lebensversicherung stark zu. mehr ...
Die Generali hat die Versicherungssummen nach oben gesetzt und neue Deckungen, unter anderem für Vereine, eingeführt. Die spezialisierten Rechtsschutz-Versicherer reagieren gelassen. mehr ...
Gerade in Krisenzeiten sollte beim Marketing nicht gespart werden, sagen Experten und raten zu einer Strategie-Anpassung – zumal das Vertrauen in die Finanzbranche laut einer neuen Studie gering, der Informationsbedarf der Kunden aber hoch ist. mehr ...
Ein Spezialist von AIG-Österreich erläutert, weshalb der Verkauf von Managerhaftpflicht-Produkten keine Hexerei ist. mehr ...
Die Continentale hat durch die Kapitalmarktkrise keine Schäden davongetragen und verspricht für 2009 eine ansehnliche Verzinsung. mehr ...
Die Auseinandersetzung zwischen Maklern und Multi-Agenten ist noch nicht beendet, demnächst ist das nächste Gericht am Zug. mehr ...
Der Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer zeigt ein zwiespältiges Bild. mehr ...
Dieses Verfahren wird auch österreichische Bank- und Versicherungskunden interessieren: Der deutsche Bundesgerichtshof hat die Frage beantwortet, wie weit die Informationspflicht von Geldinstituten geht. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...478479480...508
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG