Thema des Tages vom 5.5.2022 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Wie stark fühlen sich die Österreicher durch Naturereignisse bedroht? Erachten sie ihren Versicherungsschutz als ausreichend? Gegen welche Naturgefahren würden sie sich jedenfalls versichern? Dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: VÖL/Market) mehr ...
Nachrichten
Noch im Mai startet die Österreich-Plattform des auf Gewerbe- und Industrieversicherungen spezialisierten Insurtechs Finlex. Schon jetzt sei das Interesse der Branche „enorm groß“, sagt Österreich-Chef Peter Loisel im Interview mit dem VersicherungsJournal. (Bild: ar.foto@me.com) mehr ...
Daten mit Dritten teilen, dazu ist auf EU-Ebene eine neue Verordnung in Arbeit. Der Versicherer-Dachverband Insurance Europe kann dem durchaus einiges abgewinnen – unter bestimmten Bedingungen. (Bild: Claudio Schwarz auf Unsplash) mehr ...
Leserbriefe
Herbert Eder zum Artikel „Eiopa: Völliges Provisionsverbot hätte Risiken” mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Umfrage: Zwei Drittel für verpflichtende betriebliche Vorsorge” mehr ...
Christoph Ledel zum Leserbrief „Wir haben längst ein Pensionsdesaster” mehr ...
Christian Rieger zum Artikel „Aufsicht: Priips-Basisinformationsblätter „signifikant ändern“” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Die neue Bereichsleiterin übernimmt ihre Funktion mit dem heutigen Tag. mehr ...
Die VIG hat mit 1. Juli den bereits Mitte 2024 angekündigten Wechsel an der Spitze ihres Aufsichtsgremiums vollzogen. Der neue Aufsichtsratsvorsitzende löst Rudolf Ertl ab. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG