Das Paneuropäische Private Pensionsprodukt führt ein äußerst bescheidenes Mauerblümchendasein. Die Eiopa will das ändern. Sie glaubt, dass ein „Update“ das Pepp sowohl für Anbieter als auch Sparer attraktiver machen kann. Dazu hat sie eine Reihe von Ideen vorgelegt. (Bild: Eiopa) mehr ...
Hartwig Löger und Andreas Treichl plädieren für eine breite Diskussion. Die Basis dafür soll eine neue Studie bieten, die Ecoaustria im Auftrag von VIG und Erste Stiftung erstellt und die Struktur der Pensionssysteme verschiedener europäischer Länder verglichen hat. (Bild: Valerie Maltseva) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Rennrad entschied sich ein Versicherungsnehmer auf Anraten seines Orthopäden für eine Operation der Schulter. Er verfügt über eine Versicherung „Sonderklasse nach Unfall“, diese wollte die Kosten aber nicht zur Gänze ersetzen. Der ORF-Bürgeranwalt beschäftigte sich mit dem Fall. (Bild: Hans auf Pixabay) mehr ...