Thema des Tages vom 23.10.2020 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Wie sich die Pandemie auf die Kontakte zwischen Versicherungsnehmern und Beratern in den letzten sechs Monaten entwickelt hat und ob es Auswirkungen auf die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden gab, hat Telemark Marketing in einer Umfrage ausgelotet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Nachrichten
Mit dem Zwergerlschutz bietet die Merkur ab sofort einen Zusatzbaustein an, der den begünstigten Abschluss eine Spitalskostenversicherung für Neugeborene ermöglicht. mehr ...
Mehrere Faktoren drücken laut dem Rückversicherer auf die Profitabilität in der Rückversicherung. Munich Re betont nun, es sei nötig, „angemessene Preise“ zu erzielen. mehr ...
Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Trotz Demenz Mitschuld an Verkehrsunfall? OGH entscheidet.” mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Ewig ist nur die Erinnerung” mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „VKI: Verfahren gegen Nürnberger beginnt” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem unstrittig unverschuldeten Motorradunfall entbrannte ein Streit über die Höhe der Entschädigung durch den Haftpflichtversicherer des Pkw, der den Unfall ausgelöst hatte. Der Fall landete beim ORF-Bürgeranwalt, der Versicherer erklärt, bereits weit über das Schadensausmaß hinausgehende Zahlungen geleistet zu haben. (Bild: Paulo Freitas auf Unsplash) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Und sie wächst doch! Im Vergleich zu anderen Ländern ist die zweite Säule der österreichischen Altersvorsorge sehr zart. Es zeigen sich aber in allen Durchführungswegen positive Tendenzen, wenn auch weiterhin nur langsame. (Bild: VJ) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG