Viel zu beanstanden

8.9.2025 – Jawohl, Österreich und der Interessensverband in der WKO könnte viel vom dänischen Modell lernen. Bei den österreichischen Pensionskassen gibt es viel zu beanstanden: sehr hohe Verwaltungskosten (bis vor kurzem wurden diese Kosten sogar für die Mindestertragsgarantie verrechnet), extrem schlechte Performance, mangelnde Transparenz, zahnlose Überwachung durch FMA, etc.

Der Fachverbandsobmann fällt nur in der Diskussion des von ihm gewünschten „Generalpensionskassenvertrag“ auf. Die Politik und die diversen Interessensvertretungen müssten alle Unzulänglichkeiten berücksichtigen. Der gewünschte Generalvertrag stärkt gewiss die Macht der bestehenden Pensionskassen, aber nicht die Zukunftsperspektiven der Pensionskassenberechtigten.

Werner Lenzhofer

wlenzhofer@gmx.at

zum Artikel: „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

weitere Leserbriefe