7.7.2025 – Im letzten Jahr kam es in Österreich zu 37.117 Unfällen mit Personenschaden, ein Anstieg um 3,7 Prozent gegenüber 2023. Die Anzahl der Verletzten stieg um 3,2 Prozent auf 45.995, jene der tödlich Verunglückten ging von 402 auf 351 zurück. An Hitzetagen passierten um 13 Prozent mehr Unfälle als an Tagen mit weniger als 30 Grad Celsius.
2024 ereigneten sich auf Österreichs Straßen mit öffentlichem Verkehr 37.117 Unfälle mit Personenschaden. Das teilte die Statistik Austria am Freitag mit.
Gegenüber 2023 ist das eine Zunahme um 3,7 Prozent und die Fortsetzung des Anstiegs nach dem Pandemiejahr 2020, in dem sich 30.670 Unfälle ereignet hatten.
Nichtsdestoweniger liegt die Anzahl von 2024 unter jener etwa von 2015 (37.960), 2016 (38.466) oder 2017 (37.402), obwohl der Kfz-Bestand seither von Jahr zu Jahr gewachsen ist: 2024 waren 7,42 Millionen Kfz zugelassen, 2015 6,55 Millionen (+13,4 Prozent).
Bei Unfällen im Straßenverkehr verletzt wurden im letzten Jahr 45.995 Personen, um 3,2 Prozent mehr als 2023. Zurückgegangen ist die Zahl der tödlich Verunglückten. 351 Menschen kamen bei Unfällen ums Leben (–12,7 Prozent).
98 Personen – das sind 28 Prozent aller Todesfälle 2024 – starben allein in den beiden Sommermonaten Juli und August 2024. Dies sei zugleich der höchste Anteil an Verkehrstoten im Juli und August seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen 1992.
„Vor zehn Jahren entfielen noch 22 Prozent der Verkehrstoten auf die heißen Monate Juli und August“, so der fachstatistische Generaldirektor der Statistik Austria, Thomas Burg.
Der Juli war der Monat mit den meisten tödlich Verunglückten (52), im August waren es 46, im September 45. Die wenigsten Todesfälle gab es im Februar (12), Dezember (17) und Jänner (19).
Im August war der Anteil der Motorradfahrer unter den tödlich Verunfallten mit 39 Prozent besonders hoch. Insgesamt war 2024 ist fast jeder vierte Getötete (83 Personen) mit dem Motorrad verunfallt.
Wie bereits in den Vorjahren passierten auch 2024 deutlich mehr Unfälle an Hitzetagen, fügt die Statistik Austria hinzu. Das zeige eine Auswertung, bei der die Unfalldaten mit Wetterdaten von Geosphere Austria abgeglichen wurden.
Im Zeitraum Juli/August 2024 geschahen im Durchschnitt 141 Verkehrsunfälle mit Personenschaden pro Tag.
„An Tagen mit einer Temperatur von 30 Grad Celsius oder darüber ereigneten sich im Durchschnitt 152 Unfälle, an weniger heißen Tagen 135 Unfälle – das entspricht einem Unfallplus von 13 Prozent an Hitzetagen“, berichtet die Statistik Austria.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile