Nachrichten

12.671 Artikel
Der Award wurde dem Unternehmen für die Service-Qualität verliehen. mehr ...
Neun Versicherungen, die auf dem heimischen Markt Lebensversicherungen anbieten, sind nach Ansicht des Analysehauses Morgen & Morgen in ihrer Informationspolitik besonders offen. mehr ...
Markus Deimel macht in dem Konzern einen beachtlichen Karrieresprung, mehr ...
Die Helvetia Versicherung steigerte das Prämienaufkommen, die Bilanzsumme und den Gewinn. mehr ...
Das Produkt kann für sich allein, aber auch kombiniert mit anderen Krankenversicherungsprodukten des Unternehmens abgeschlossen werden. mehr ...
Die Allianz beleuchtet das Problem der demografischen Entwicklung und der Pensionen von einer neuen Seite. Ihren ungewöhnlichen Lösungsvorschlag setzt sie im eigenen Bereich bereits um. mehr ...
Das steirische Maklerunternehmen Styriawest bietet eine Versicherung ohne Obergrenze beim Streitwert. Vor einem Gerichtsverfahren müssen sich die Unternehmen aber an ein Schiedsgericht wenden. mehr ...
Für den Druck, die Kuvertierung und den Versand der papierenen Korrespondenz sorgt die heimische Post, die damit einen Großauftrag aus der Slowakei nach Österreich zurückgeholt hat. mehr ...
Vor sieben Jahren wurde die österreichische Axa Versicherung an Raiffeisen verkauft, jetzt hat sie eine Niederlassung in Wien eröffnet. mehr ...
Die „unendliche Geschichte“ über die Zahlscheingebühren ist um eine Facette reicher geworden: Der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs hat nunmehr Stellung bezogen und kommt zu einem brisanten Schluss. mehr ...
Alles im Plus: Im Vergleich zu 2008 haben sich fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen 2009 in Summe deutlich besser entwickelt mehr ...
In insgesamt fünf Verfahren geht es um eine Summe von rund 40 Millionen Euro. mehr ...
Die fair finance AG will mehr sein als das „zehnte Rad am Wagen“. mehr ...
Sondertarife für Elektrofahrzeuge, zusätzliche Pauschalversicherungssumme und Freikilometer am Wochenende. mehr ...
Etwas früher als ursprünglich angekündigt hat die Quelle Versicherung ihren Namen geändert. mehr ...
Österreichs Versicherer feiern außerhalb der Landesgrenzen große Erfolge. mehr ...
Warum Allianz-Chef Wolfram Littich sein Unternehmen als „Walnussbaum- und nicht Karottenpflanzer“ sieht. mehr ...
Die von der Regierung geplante Bankensteuer könnte auch die heimischen Assekuranzen treffen. Sie wehren sich dagegen: „Das würde Kunden belasten!“ mehr ...
Die Kreditversicherungen stehen meist nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das Geschehen auf dem Markt ist aber durchaus spannend. mehr ...
Der 39-jährige Mario Mukenschnabel übernimmt die Leitung der Landesdirektion in Linz. mehr ...
Die Bezahlung der Kreditsumme durch Lebensversicherungen oder Fonds soll gestoppt werden. mehr ...
Klimaschutz und garantierte Erträge sind die Markenzeichen des Produkts, das auch von der Raiffeisen Versicherung angeboten wird. mehr ...
Private Vorsorge ist für das weibliche Geschlecht wichtiger als für Männer, kommt in der Praxis aber zu kurz. mehr ...
Frauen treffen in der Mehrzahl der Fälle die Entscheidungen über Finanzdienstleistungen. mehr ...
Für diese Werbung können sich die privaten Versicherungsunternehmen nur bedanken: Erstmals hat ein ranghoher Vertreter der Sozialversicherung eingeräumt, dass die staatliche Pension in ihrer Leistungsfähigkeit gefährdet ist. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...434435436...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG