Die Qualifikation wird in allen Bereichen der Versicherungs- und Finanzproduktvermittlung immer wichtiger. Dementsprechend verstärken alle Beteiligten ihre Bemühungen. mehr ...
Laut einer neuen Studie haben junge Menschen mehr Interesse an der Altersvorsorge als erwartet und sind auch bereit, Geld dafür auszugeben. Ihre Informationsquelle Nummer eins in Finanzangelegenheiten sind übrigens weder Internet, noch Banken, noch Versicherer. mehr ...
Ein prominent besetztes Komitee macht sich dafür stark, die Beratung in Versicherungs- und Finanzangelegenheiten zu vereinheitlichen. Eine solche Reform könnte ganze Berufsgruppen zum Verschwinden bringen. mehr ...
In Finanzkreisen fürchtet man offenbar, dass mit Aktien österreichischer Versicherungsunternehmen und Banken Manipulationen großen Stils geplant sein könnten. mehr ...
Experten aus dem In- und Ausland sind überzeugt: Transparenz bei der Versicherungsvermittlung ist nicht aufzuhalten. Zur Furcht besteht aber kein Grund. mehr ...
Die Alpenrepublik gibt im Vergleich von 30 OECD-Staaten fast am meisten für die Pensionen aus. Während sich die Pensionskassen bestätigt fühlen, stößt der Bericht bei der Arbeiterkammer auf harsche Kritik. mehr ...
Lebensversicherungen sind für die Kunden zu undurchsichtig und bringen obendrein nur Mini-Renditen, die praktisch gegen null gehen. Zu diesem Ergebnis gelangt der Verein für Konsumenteninformation in einer aktuellen Analyse. mehr ...
Was sich an den Marktanteilen der österreichischen Versicherer gegenüber 2007 geändert hat und wem dabei eine kleine Überraschung gelungen ist. mehr ...
Überraschende Daten zur Lage der Versicherungsmakler in Österreich bringt eine aktuelle Studie, die heute beim Maklersymposion in Velden präsentiert wird. mehr ...
Branchengeflüster: Rege Beteiligung von Maklern und Versicherungsexperten trotz Finanzkrise. Das Programm der am Donnerstag beginnenden Veranstaltung in Velden weist einige Höhepunkte auf. mehr ...
Entgegen der generellen Entwicklung sucht die heimische Versicherungswirtschaft neue Arbeitskräfte und forciert die Lehrlingsausbildung. Die Zahl der zu vergebenden Jobs ist dreistellig. mehr ...
Gemischte Reaktionen löst der Vorstoß von Makler-Obmann Gunther Riedlsperger aus, bei den kommenden Wirtschaftskammerwahlen nicht Listen der politischen Parteien, sondern gemeinsame Fachlisten der Versicherungsmakler antreten zu lassen. mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.