Nachrichten

12.660 Artikel
Wie die Helvetia Versicherungen den Jahresgewinn spürbar steigern konnten. mehr ...
Mehrere Standorte in Innsbruck werden im „Versicherungszentrum Bürgergarten“ in der neu erbauten Landesdirektion konzentriert. mehr ...
Eine bemerkenswerte Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erschüttert das Vertrauen in Versicherungspolizzen. mehr ...
Womit der britische Lebensversicherer im Vorjahr in Österreich gute Geschäfte machte. mehr ...
Cimbal übernimmt Leitung des angestellten Außendienstes des Rechtsschutz-Spezialisten. mehr ...
Dr. Franz Kosyna tritt in die Konzernleitung ein, vier weitere Experten vertreten strategisch wichtige Bereiche auf oberster Ebene. mehr ...
In Europa gibt es unterschiedliche Agrarversicherungssysteme. Die österreichische EU-Abgeordnete Agnes Schierhuber sieht Österreich als Modell. mehr ...
Die Diskussion um die Erhöhung der Kfz-Prämien geht weiter. mehr ...
Zweitmarkt-Spezialist sucht Kooperationspartner für die Realisierung von Polizzendarlehen in Österreich. mehr ...
Wie die Versicherungsmakler mit einer aufwendigen Kampagne und originellen Gags ihre Bekanntheit steigern wollen. mehr ...
In Zukunft wird es mehr und stärkere Winterstürme geben. Besonders betroffen sind Österreich und die Landwirtschaft. mehr ...
Anteil der Vermittlung von Versicherungen durch Makler hat sich in den letzten beiden Jahren fast verdoppelt. mehr ...
Immer mehr Lebensverträge werden vorzeitig beendet. Das luxemburgische Unternehmen Partner in Life S. A. will den österreichischen Markt erschließen. mehr ...
Warum das Register für Angehörige der Versicherungsbranche informativer ist als für den Konsumenten. mehr ...
Die Politik drängt darauf, bei den Versicherungen ist die Stimmung geteilt. Was dafür und was dagegen spricht. mehr ...
Warum Versicherungsmakler und -agenten mit ihren Kunden über die Euro 2008 reden sollten. mehr ...
Coface-Generaldirektorin Martina Dobringer sieht Konjunktur abflauen, erwartet aber eine „weiche Landung“. mehr ...
Im aktuellen Ranking für Österreich gibt es einen klaren Sieger und kleinere Verschiebungen auf den weiteren Plätzen. mehr ...
Ab 5. April könnten Kfz-Inhaber Probleme mit den Außenkanten ihres fahrbaren Untersatzes – und eventuell mit ihrem Versicherungsschutz – bekommen. mehr ...
Österreichs Assekuranzen entdecken den immer wichtigeren islamischen Markt und sammeln dabei bemerkenswerte Erfahrungen. mehr ...
Generali will zur Nummer eins in der betrieblichen Vorsorge werden. mehr ...
Komm.-Rat Peter Salek, Bundesgremialvorsteher der Versicherungsagenten, zur Diskussion über transparente Provisionsregelungen. mehr ...
Ein-Marken-Strategie wird im gesamten ost- und südosteuropäischen Markt umgesetzt. mehr ...
Angesichts der unsicheren Lage auf den internationalen Finanzmärkten plädiert der Kapitalmarktbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Richard Schenz, nachdrücklich für Änderungen bei der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge. mehr ...
Warum Tochtergesellschaften besser dastehen können als ihre Mütter. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...502503504...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG