Vor einem halben Jahr wurde noch heftig dementiert, jetzt ist es fix: Die Wiener Städtische übernimmt die s-Versicherung und wird bevorzugter Vertriebspartner der Erste Bank. Wo sich der Coup von VIG-General Günther Geyer besonders auswirken wird. mehr ...
Das kann für die Abwicklung von Schadensfällen wichtig sein: Wer als Autofahrer gegen die Pfeilrichtung fährt, kann unter Umständen trotzdem im Recht sein. mehr ...
Bei Massenkarambolagen wie gestern auf der A1 in Oberösterreich herrscht für Versicherungen Hochbetrieb. Am Dienstag hatte die Allianz deswegen einen Großkampftag. mehr ...
Ein neues Angebot der ACE soll finanziellen Einbußen bei langen Krankheiten ausgleichen. Dabei wird Rücksicht auf die Stellung von Mitarbeitern im Betrieb genommen. mehr ...
Bundesobmann Gunther Riedlsperger strebt eine deutliche Abgrenzung von den Mitbewerbern an. Sein Plan, ein eigenes Makler-Register einzurichten, wird für Unruhe im Gewerbe sorgen. mehr ...
Die Pflicht zur Haftpflicht ist für Hunde in Wien gesetzlich vorgeschrieben. Damit können Schäden abgedeckt werden, die sie angerichtet haben. Freiwillig kann man die Tiere auch gegen Risiken versichern lassen, denen sie selbst ausgesetzt sind. mehr ...
So wie Versicherer und Makler setzen die Versicherungsagenten nicht nur auf die öffentliche Interessenvertretung. Die Gründung eines eigenen Verbandes war der erste Schritt dazu. mehr ...
Branchengeflüster: Die dynamische Unternehmerin Dr. Monika Johanna Schulte aus St. Pölten will das weibliche Element in dem typischen Männerberuf stärken. mehr ...
Viele Versicherungen, Makler und Agenten wären froh über einen Abbau der Papierberge und eine Umstellung auf elektronische Polizzen-Verwaltung. Doch einfach ist die Sache leider nicht. mehr ...
Österreichs Versicherungskunden halten kompetente Information für sehr wichtig. Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer hat erkundet, ob sie dafür auch Geld ausgeben würden. mehr ...
Neu auf dem österreichischen Versicherungsmarkt: Vorteile für Autofahrer, Belohnung für Klimaschützer und kostenloser Schutz vor Vandalismus während der Fußball-EM. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.