Wenn man monatlich 100 Euro einsparen müsste, wo würden die Österreicher den Rotstift ansetzen? Für einen Teil gibt es auch beim Sparen Sparpotenzial. (Bild: Teambank) mehr ...
Versicherungsmakler Funk hat mehrere Studien aus unterschiedlichen Quellen analysiert und daraus fünf Risiken herausdestilliert, die aus Unternehmensperspektive als besonders bedeutsam angesehen werden. (Bild: Funk-Gruppe) mehr ...
Zwei Versicherer und sieben weitere Unternehmen der Finanz- und Vorsorgebranche haben 2022 die Klimaschutz-Initiative mitgegründet. Nun liegt ein erster Fortschrittsbericht vor. (Bild: BM für Klimaschutz) mehr ...
Ein Rettungswagen kollidierte auf einer Kreuzung in Wien mit einem anderen Fahrzeug. Dem OGH stellte sich die Frage, ob der Rettungsfahrer überhaupt bei Rotlicht in die Kreuzung einfahren durfte oder ob er sich langsam vorwärts tasten hätte müssen, um weiterzufahren. (Bild: Martin Jäger /Pixelio.de) mehr ...
Die aktuelle Länderrisikobewertung des Kreditversicherers Coface gibt es mehrere Auf-, wenige Absteiger und nur einen Staat mit der Bestnote. Österreich kann sich gut positionieren. (Bild: Coface) mehr ...
Nach einem Cyberangriff auf einen Online-Shop wurden Daten einer Kundin in Internetforen veröffentlicht. Sie will den Betreiber des Online-Shops auf immateriellen Schadenersatz klagen und fordert dafür Rechtsschutzdeckung. Der Versicherer lehnte ab. Ob zu Recht, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Beim Test von Reiseversicherungen der Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS setzte sich erneut jener Anbieter durch, der auch schon in den letzten vier Studien Platz eins belegt hatte. Insgesamt waren die Bewertungen diesmal aber deutlich schwächer als zuletzt. (Bild: Joshua Golde auf Unsplash) mehr ...
Versicherer und Pensionskassen sind mit „erhöhter Unsicherheit“ konfrontiert: Die europäische Versicherungsaufsicht sieht mehrere nachteilige Faktoren. Sie hat aber auch eine gute Nachricht. (Bild: Eiopa) mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hatte nur einen Teil der Anwaltsforderung gezahlt. Dabei erklärte er, er werde Abwehrdeckung gewähren, falls der Anwalt den Rest einklagen sollte. Allerdings bezahlte der Versicherungsnehmer dann den Rest, ohne Rücksprache mit dem Versicherer. Zwischen den beiden folgte ein Rechtsstreit. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Drei Bundesländer hatten am Mittwoch mit Starkregen und Hagel zu kämpfen. In der Landwirtschaft und an Häusern und Straßen entstanden enorme Schäden. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob ein Tinnitus – das Auftreten von Ohrgeräuschen ohne Existenz einer Schallquelle – zu einer Leistungspflicht eines privaten Unfallversicherers führt, wenn er seine Ursache in einer psychischen Belastung durch einen Unfall hat. (Bild: geralt/Pixabay) mehr ...
Ein Erwachsenenvertreter verursachte einen Schaden von 180.000 Euro. Der Geschädigte klagte daraufhin den Anwalt, der mit der Eintragung in das zentrale Vertretungsverzeichnis beauftragt war und das unterlassen hatte, auf Schadenersatz. Der ORF-Bürgeranwalt nahm sich des Falles an. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für ihr Projekt haben Wiener Städtische und Viesure eine Auszeichnung erhalten. In Bälde soll es auch im Betriebsalltag in Funktion gehen. (Bild: Christina Maria Stowasser) mehr ...
In den letzten zehn Jahren habe sich der Anstieg der Lebenserwartung verlangsamt, für die nächsten zwanzig zeichne sich aber ein neuerlicher Anstieg ab, so das Swiss Re Institute. Für beides führt das Institut Gründe an. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Welche Cyberrisiken sind bzw. bleiben versicherbar? Welche Rolle spielen neue Risiken – Stichworte: künstliche Intelligenz, Internet der Dinge? Welche Veränderungen hat es im Cyberversicherungsangebot in letzter Zeit gegeben, worauf muss man sich einstellen? Wir haben Experten gefragt. (Bild: Lumerb/Adobestock) mehr ...
Rechtsvorschriften und VVO-Musterbedingungen: Die Sammlung „Versicherungswirtschaft und Versicherungsrecht“ ist in aktualisierter Fassung erschienen. (Bild: Facultas) mehr ...
Ein Kreditnehmer hatte für Wohnraumbeschaffung zwei Zwischendarlehen aufgenommen und dafür eine Lebensversicherung abschließen müssen. Nach der vorzeitigen Kreditrückzahlung forderte er unter anderem eine aliquote Erstattung der Prämien – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Am 17. Juni 1798 wurde in Graz mit der Merkur die erste Versicherung Österreichs als Verein gegründet. Am Samstag, exakt 225 Jahre später, ist dieses Jubiläum gefeiert worden. (Bild: VJ/Schweinegger) mehr ...
Die Sommerreisesaison ist angelaufen, Allianz Partners hat im Vorfeld nachgeforscht, wie es die Österreicher in diesem Zusammenhang mit dem Versicherungsschutz halten. (Bild: Marissa Grootes auf Unsplash) mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. (Bild: Wissma) mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Es sei ein „absoluter Einzelfall“, der an den ORF herangetragen wurde: Nach einem Herzinfarkt im Urlaub in Kroatien organisierte ein befreundeter Arzt den Rücktransport mit einem Hubschrauber des ÖAMTC. Die Frage stand im Raum, ob dieser trotz Schutzbrief zu bezahlen ist. (Bild: ÖAMTC/Christian D. Keller) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.