Nachrichten

12.678 Artikel
Eine Gallup-Studie gibt interessante Einblicke in die Einstellung der Österreicher zur Kfz-Versicherung. mehr ...
Verhandlungen zwischen Versicherern und Privatspitälern in der Bundeshauptstadt gestalten sich schwierig. mehr ...
Vienna Insurance Group integriert sieben Gesellschaften in drei Ländern stärker in ihre Konzernstrukturen. mehr ...
Während für 2009 ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen erwartet wird, setzt die Versicherungswirtschaft die Suche nach neuen Versicherungsberatern auch im neuen Jahr fort. mehr ...
Diese Nachricht freut die Branche: Trotz der akuten Krise wollen Herr und Frau Österreicher heuer ihre Ausgaben für Kranken- und Lebensversicherungen nicht reduzieren. In anderen Bereichen tun sich sogar vermehrt Chancen für neue Verträge auf. mehr ...
Dr. Gerhard Matschnig, neuer Generaldirektor der Zürich Versicherung, schildert die Vorzüge, die das „Clustern“ von Schäden mit sich bringt. mehr ...
Der zweite und letzte Teil unseres Rückblicks auf das „Versicherungsjahr“ 2008. mehr ...
Obmann Wolfgang K. Göltl: „Kritik der Agenten an Finanzdienstleistungsassistenten ist unverständlich – sie profitieren von dieser Lösung!“ mehr ...
Der Österreichische Versicherungsmaklerring nimmt Stellung zum heißen Eisen der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Er beleuchtet das Problem von verschiedenen Seiten, warnt vor verborgenen Gefahren und zeigt eine mögliche Lösung auf. mehr ...
VAV-Generaldirektor Dr. Norbert Griesmayr plädiert dafür, das Umfeld von Banken kritisch zu durchleuchten. mehr ...
Die Finanzmarktkrise beutelt Automarkt sowie Käufer und lässt kaum einhellige Prognosen über die Preispolitik in den Kfz-Sparten zu. mehr ...
Ein Rückblick auf ein ereignisreiches „Versicherungsjahr“ 2008, das von einer Reihe „heißer Themen“ geprägt war. mehr ...
Die Causa um angebliche Fehlberatungen beim Kauf von Immobilien-Aktien eskaliert und wird vor Gericht fortgesetzt. mehr ...
Zum zweiten Mal hat das Unternehmen einen Förderpreis an Jungakademiker für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen des Rechtsschutzes vergeben. mehr ...
Bei vielen Unternehmen scheint die Bereitschaft für professionelles Risk-Management zu steigen. Das könnte sich langfristig auch als Verkaufsargument nutzen lassen, sowohl von großen als auch kleinen Unternehmen. mehr ...
Branchengeflüster: Die Agenten sehen sich durch die Debatte über den Finanzdienstleistungs-Assistenten in ihrem Kampf gegen das Nebengewerbe bestätigt. mehr ...
Martin Schwifcz übernimmt die Leitung der Schadensabteilung bei der Coface Austria Kreditversicherung. mehr ...
Im kommenden Jahr werden viele Staaten der Welt Pleiterekorde verzeichnen. Das macht es auch schwieriger, Exportrisiken zu versichern. mehr ...
Versicherungsmakler wollen ein eigenes Gewerbe mit einer eigenen Prüfungsordnung. Politische Kampfmaßnahmen angekündigt. mehr ...
Wer auf dem Heimweg von der Arbeit eine (auch längere) Pause einlegt und danach einen Unfall hat, kann laut OGH von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt sein, muss aber nicht. mehr ...
Das world-wide-web als Informationsquelle wird gerade beim Thema Versicherungen immer wichtiger. Auch Online-Werbung gewinnt an Gewicht, wie eine aktuelle internationale Studie zeigt. mehr ...
Nachhaltige, ökologische und soziale Veranlagungen könnten laut Experten durch die Finanzmarktkrise an Bedeutung gewinnen. mehr ...
Wie kompliziert Versicherungsbedingungen bei einer Unfallversicherung sein können und wie heikel die Frage ist, ob ein Unfallopfer vor dem ärztlichen Sachverständigen bei der Schilderung seiner Beschwerden übertreiben darf, zeigt ein Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Börsenguru soll Investoren um geschätzt 50 Milliarden Dollar betrogen haben. Auch heimische Kunden könnten betroffen sein. mehr ...
Mit einem brisanten Vorschlag zu den Abschlusskosten für Finanzprodukte sowie beim Vergütungssystem wartet ein Sprecher der APK auf. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...476477478...508
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG