Die Allianz hat nach der Trennung von der Bawag eine neue Hausbank. Über die BA-CA werden künftig jährlich Transaktionen in der Höhe von vier Milliarden Euro durchgeführt und Allianz-Produkte verwertet. mehr ...
Wer seine Lebensversicherung vorzeitig zu Geld machen will, erhält am Zweitmarkt mehrals von seinem Versicherer. Der Spezialist cash.life wird jetzt allerdings wählerischer. mehr ...
Die Vienna Insurance Group, wie sich die Wiener Städtische im internationalen Geschäft nennt, wagt sich auf neues Terrain: Sie wird eine eigene Rückversicherungsgesellschaft ins Leben rufen. Standort ist Prag.. mehr ...
In der Oberliga der Branche spielen die Lebensversicherer Aspecta und HDI-Gerling, die nach der Zusammenführung der beiden Unternehmen ein neues Hauptquartier in Wien beziehen. mehr ...
Die Erledigung von Schäden zählt zu den heikelsten Aufgaben im Versicherungsgeschäft. Umso wichtiger sind Maßnahmen zur Beschleunigung der Abwicklung und zur Einsparung von Kosten, über die in Linz beraten wird. mehr ...
Mehr Wettbewerb unter den Versicherern, mehr Sicherheit und günstigere Prämien für die Kunden – das alles soll das EU-Projekt „Solvency II“ bringen. Sind ein ausgedünntes Angebot an Produkten und ihre Anpassung an Finanzprodukte der Preis dafür? mehr ...
Die Kreditversicherung Coface Austria wird jetzt im Süden des Landes aktiv und eröffnet eine eigene Landesdirektion für Steiermark und Kärnten. Coface-Chefin Martina Dobringer (Bild) hofft auf gute Geschäfte. mehr ...
Die ganze Bandbreite des für Versicherungen wichtigen Themas „Rechtsschutz“ beleuchtet ein aktuelles Buch aus dem Neuen Wissenschaftlichen Verlag. mehr ...
Versicherungsmakler, die einen Kunden an einen anderen Makler verlieren, tragen trotz laufenden Vertrages das Risiko, keine Folgeprovisionen zu erhalten. mehr ...
Mit dem heutigen Tag legt Mag. Robert Wunderl die Geschäftsführung im Fachverband der Versicherungsmakler in der Wirtschaftskammer zurück. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. mehr ...
Die Bedeutung der Pflegeversicherung ist unbestritten, ihr Effekt aber zweifelhaft: Es gibt derzeit nicht genügend Betreuer, für die das Geld verwendet werden könnte. mehr ...
Der europäische Fußballbund hüllt sich in Schweigen, heimische Unternehmen verlegen sich auf Nebenspielfelder - vom Schutz vor Vandalismus bis zu Prämien für jedes geschossene Tor. mehr ...
2009 kommt die Arbeitslosenversicherung für Selbstständige. Wie beliebt sie sein wird, bleibt abzuwarten: An ihren „privaten Pendants“ besteht – bei leicht steigender Tendenz – nur mäßiges Interesse. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.