Das weltweite Prämienvolumen dürfte laut neuer Zahlen des Swiss Re Institute 2022 real geringfügig schrumpfen. Für die beiden Folgejahre sind die Aussichten aus verschiedenen Gründen besser. (Bild: SRI) mehr ...
Die Uniqa hat die Zahlen für die ersten neun Monate vorgelegt. Das Kerngeschäft hat die Auswirkungen von Ukraine-Krieg, Inflation und Schadenentwicklung abgemildert. Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten verzichtet der Konzern auch weiterhin auf eine Ergebnisprognose. (Bild: Uniqa/Keinrath) mehr ...
Nachdem ein Rettungswagen beim Abbiegen ihren Pkw gerammt hatte und der Haftpflichtversicherer der Gemeinde Wien eine Zahlung verweigerte, wandte sich eine Familie an den ORF-Bürgeranwalt. Im Studie wurde auch die Frage thematisiert, ob es beim Rechtsstreit von Bürgern mit staatlichen Einrichtungen eine Asymmetrie gibt. (Bild: Pixabay/Gerd Altmann) mehr ...
Mitunter führen Nachbarschaftsstreitigkeiten zum Rechtsanwalt und letztlich zum Rechtsschutzversicherer. Marketagent hat 1.000 nachgefragt, warum Nachbarn streiten, was für Aktivitäten dabei auftreten und ob es am Ende zur Einigung kommt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Gegenüber 2019 ist die Anzahl der stationären Aufenthalte zurückgegangen, gegenüber 2020 angestiegen. Neue Zahlen der Statistik Austria zeigen die Entwicklung in der Akut- und der Nichtakut-Versorgung, speziell auch in Bezug auf Covid-19. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Beim Aussteigen aus dem Auto gab der Gehsteig plötzlich unter einem 81-jährigen Pensionisten nach, er stürzte und verletzte sich schwer. Der Haftpflichtversicherer der Gemeinde Wien lehnte eine Leistung ab, der Geschädigte wandte sich daraufhin an den ORF-Bürgeranwalt. mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat Zahlen zum Geschäftsverlauf der ersten drei Quartale veröffentlicht und gibt eine Prognose für das Gesamtjahr ab. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Auf dem Gelände eines Supermarktes stolperte ein Kunde über die Metalleinfassung des Einkaufswagenabstellplatzes und verletzte sich. Dem Betreiber des Supermarkts wirft er eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht vor, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei guter Sicht prallte ein Skifahrer auf einer breiten und mäßig steilen Piste gegen eine Liftstütze. Die Frage, ob der Pistenhalter seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Arborigin.com/Pixabay) mehr ...
Meist wird Nachhaltigkeit mit „Umwelt“, also das „E“ in ESG, assoziiert. Ein neuer Bericht beschäftigt sich nun damit, welche Rolle Versicherer im Zusammenhang mit dem „S“ spielen können. (Bild: The Geneva Association) mehr ...
Nach einer Kündigung von „Geschäftspartnerverträgen“ kam die Frage auf, ob überhaupt Unternehmereigenschaft vorlag oder die Verträge „Arbeitnehmerähnlichkeit“ hergestellt hatten. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein soeben im Verlag Österreich erschienenes Handbuch widmet sich ausführlich der Haftung von Unternehmensorganen, wobei neben rechtlichen Fragen auch Versicherungsthemen behandelt werden. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Die drei Märkte sollen, so der D-A-CH-CEO, „mit vereinten Kräften“ vorgehen. Das neue Management-Team hat seine Tätigkeit aufgenommen. (Bild: Generali/Giuliano Koren) mehr ...
Zur Herstellung einer Baugrube hat ein Bauunternehmen Sprengungen vorgenommen, dabei entstanden in der angrenzenden Hofkäserei eines Tiroler Landwirts Schäden. Weil sich die Schadensregulierung durch die Versicherung schwierig gestaltete, wandte sich dieser an den ORF-Bürgeranwalt. mehr ...
Die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout ist hoch, auch Finanzdienstleister müssen sich auf ein derartiges Risikoszenario vorbereiten, betont die FMA. Sie hat daher ein neues Aufsichtsinstrument entwickelt, um die Verwundbarkeit der Unternehmen in einem solchen Fall zu evaluieren. 2023 sollen die Versicherungen analysiert werden. (Bild: Pixabay/Angela) mehr ...
Die Kreditversicherer Allianz Trade und Acredia haben Einschätzungen zur Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen abgegeben. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat das Listing an der Börse der ungarischen Hauptstadt beantragt. Der Handel der Aktie soll in Kürze starten. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Der Versicherungsmakler und Risikoberater Südvers gibt in einem Bericht seine Einschätzung zur Marktlage in der D-A-CH-Region ab. Er geht darin auf mehrere Sparten ein, mit gesonderten Anmerkungen zu Österreich. (Bild: Südvers) mehr ...
Die neue Komponente soll Versicherten bei einer unfallbedingten Verletzung „rasch und unbürokratisch“ zu einer Leistung verhelfen. (Bild: Scheinast) mehr ...
Versicherungsmakler Martin Zarfl hat auf Basis von Erfahrungen aus seinem Berufsleben ein Buch Anlage- und Vorsorgewillige verfasst. (Bild: Zarfl) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.