So einfach wie das Einmaleins will das in fünfter Auflage im Linde Verlag erschienene Buch den mit der Personalverrechnung Befassten ihre Arbeit machen. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
Bislang hatte sich der Oberste Gerichtshof nicht mit Spätrücktritten nach der Rücktrittsrechtsreform von 2018/19, konkret mit dem neuen § 176 VersVG, befasst. Das hat sich nun geändert: Ihm lag der Fall eines 2020 erfolgten Rücktritts von einem 2008 abgeschlossenen Vertrag vor. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie Mobilität insbesondere in den Städten künftig nachhaltig werden kann, welche Verhaltensänderungen der Menschen dafür nötig sein werden und wie die Lebensqualität trotz wachsender Urbanisierung zunehmen kann, war Thema einer Veranstaltung von Kapsch TrafficCom. (Bild: Screenshot Kapsch TrafficCom) mehr ...
Die Statistik Austria hat Zahlen veröffentlicht, die Auskunft über die Häufigkeit einzelner Todesursachen im vergangenen Jahr geben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
In einem Prozess wegen unlauteren Wettbewerbs hatte das Oberlandesgericht Innsbruck den notwendigen Deckungsumfang der Berufshaftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler und Gewerbliche Vermögensberater rechtlich zu beurteilen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das geht aus einer Umfrage von Marketagent.com rund um Selbstbestimmung und Chancengleichheit von Frauen hervor. Laut Statistik Austria ist die „Gender Pay Gap“ kleiner geworden, allerdings auf hohem Niveau, zuletzt auch pandemiebedingt. (Bild: Coloures-Pic/Fotolia) mehr ...
Bei einem Verkehrsunfall auf einer „normalen“ Straße wurde ein Rallyefahrzeug beschädigt. Weil er dadurch an einer Rallye nicht weiter teilnehmen konnte, forderte der Rallyepilot vom Unfallgegner den Ersatz seiner für die Rallye aufgewendeten, nutzlos gewordenen Kosten. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Menschen in Österreich Pflegegeld beziehen, wie sie sich auf die Pflegestufen verteilen und wie sich der Bezug in den letzten Jahren entwickelt hat, zeigen Daten der Statistik Austria. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Das „Datengesetz“, für das die EU-Kommission kürzlich einen Vorschlag vorgestellt hat, soll unter anderem die Rechte auf Zugang zu den Nutzungsdaten vernetzter Geräte regeln. Dazu hat sich der Versicherer-Verband Insurance Europe geäußert. mehr ...
Eine Pferdehalterin nutzte Flächen und Reitanlage in einem Reitstall in einem Ausmaß, das über ihren Einstellvertrag hinausging. Die Reitstallbesitzerin kündigte daraufhin den Vertrag und reichte Räumungsklage ein. Muss ihr Rechtsschutzversicherer Deckung geben, obwohl sie keinen Vermieter-Rechtsschutz abgeschlossen hatte? mehr ...
Nach einem Minus 2020 konnte der Rückversicherer 2021 wieder einen deutlichen Gewinn erzielen, dies trotz Belastungen durch Naturkatastrophen und Covid-19. mehr ...
Der „KVLPI“ misst die Preisentwicklung der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten. 2021 ist er wieder deutlich nach oben geklettert – und wieder stärker als der „normale“ Verbraucherpreisindex. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Wie ausgeprägt ist die Risikobereitschaft? Wie sehr oder wenig neigt man hierzulande dazu, sich mit Versicherungen „einzudecken“? Hat sich das Versicherungsverhalten verändert, und wie steht es um Bekanntschaft von und Nutzungsinteresse an Innovationen? Helvetia und Ipsos haben 750 Personen gefragt. (Bild: Helvetia) mehr ...
Die Helvetia ist dieser Frage zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos nachgegangen. 750 Personen wurden zu ihren Gewohnheiten und Wünschen in Bezug auf Kommunikation und Informationsbeschaffung rund um Versicherungen befragt. (Bild: Helvetia) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien hat 15 Angebote von Rechtsschutzversicherungen durch Experten und qualifizierte Tester bewerten lassen. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert. mehr ...
Die bei einem Verkehrsunfall verletzte Klägerin trug zwar Dauerschäden davon, Spätfolgen sind aber ausgeschlossen. Nun fordert sie die Feststellung der Haftung des Haftpflichtversicherers ihres allein schuldigen Unfallgegners für zukünftige Schäden. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach der Errichtung eines Wintergartens traten Mängel auf, die Hausbesitzerin willigte aufgrund eines Sachverständigengutachtens in eine Kapitalablöse ein. Später stellte sich heraus, dass das Gutachten fehlerhaft war. Nun will sie den Sachverständigen klagen, ihr Rechtsschutzversicherer verweigert aber die Deckung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für die Uniqa war 2021 ein erfolgreiches Jahr. Dazu beigetragen haben die erstmals ganzjährige Konsolidierung der Axa-Gesellschaften, Kostensenkungsmaßnahmen und eine insgesamt günstige Schadenentwicklung. (Bild: Uniqa/Keinrath.com) mehr ...
Mit der Anzahl vernetzter Geräte wächst auch das Gefahrenpotenzial, warnt Telematik-Fachmann Peter Mandl. Dazu tragen mehrere Faktoren bei. Der Problematik entgegenwirken könnte eine Art jährliches „IT-Pickerl“. mehr ...
Wegen einer Panikstörung erhielt eine Arbeitnehmerin Rehabilitationsgeld. Als sich ihr Gesundheitszustand verbesserte, beendete die Pensionsversicherungsanstalt die Zahlungen. Die Arbeitnehmerin klagte: Sie sei nicht in der Lage, einen neuen Arbeitsplatz zu Beginn ohne Begleitung zu erreichen, eine Begleitperson sei ihr aber nicht angeboten worden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die gebuchten Bruttobeiträge erreichten 2021 „den bislang höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte“. Dies gab der Rückversicherer am Mittwoch auf Basis vorläufiger Daten bekannt. mehr ...
Ein LKW-Fahrer wollte nach linke in die breite Einfahrt eines Unternehmens abbiegen, blinkte und ordnete sich so weit wie möglich links ein. Ein nachfolgender PKW-Lenker wollte überholen, es kam zur Kollision. Beide Fahrer behaupteten die Alleinschuld des jeweils anderen, der OGH entschied. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Den ersten vorläufigen Zahlen zufolge konnte der Abwärtstrend der letzten Jahre gestoppt werden. In Schaden/Unfall gingen die Versicherungsleistungen kräftig nach oben. mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.