Die „Preisrallye“ bei Immobilien hat sich laut Statistik Austria 2023 zwar eingebremst, allerdings auf hohem Niveau. Laut einer VAV-Umfrage bevorzugt zwar die Mehrheit in Österreich Eigentum, für noch mehr Befragte ist das aber ein nur unter Entbehrungen oder gar nicht erfüllbarer Wunsch. (Bild: VAV) mehr ...
Eine fast 100 Jahre alte, an beginnender Demenz leidende Pensionistin forderte von der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen eine Erhöhung des Pflegegeldes samt Erschwerniszuschlag. Diese lehnte ab, der Fall landete beim OGH. (Bild: Alexander Raths bei AdobeStock) mehr ...
Ein Unternehmer hat die Firma seines Vaters übernommen und kurz darauf in eine Personengesellschaft umgewandelt. Den bestehenden Kfz-Rechtsschutzversicherungsvertrag wollte er kündigen, der Versicherer lehnte dies ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Lebenserwartung bei Geburt ist unter den EU-Regionen unterschiedlich, die niedrigste und die höchste liegen rund 13 Jahre auseinander. Auch innerhalb Österreichs gibt es Unterschiede. mehr ...
Eine Autofahrerin soll bei einem einzigen Fahrmanöver mehrfach gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen haben. Ihr Rechtsschutzversicherer verweigert die Übernahme der Rechtsanwaltskosten, weil die Strafe für jeden einzelnen Verstoß unter der Bagatellgrenze liege. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Allianz Gruppe Österreich hat ihre Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Deutlich unterschiedlich haben sich Schaden-, Unfall und Krankenversicherung einerseits und Lebensversicherung andererseits entwickelt. Für heuer wird ein erhöhtes Risikoumfeld erwartet. (Bild: Robert Harson) mehr ...
Das Markenbewertungsunternehmen hat ein neues Versicherungsmarkenranking veröffentlicht. In den „Insurance 100 2024“ sind auch zwei österreichische Namen gelistet. (Bild: Brand Finance) mehr ...
Beim Transport mehrerer Gegenstände wurde eine Aufzugstüre beschädigt. Der Privathaftpflichtversicherer lehnte eine Zahlung ab, weil der Lift nur für den Personentransport vorgesehen ist. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die neueste Studie von Foresight für Deloitte untersuchte Unternehmen nach den Vorkehrungen vor Cyberangriffen. Das Ergebnis zeigt ernüchternde Fakten bei Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. (Bild: Peshkov bei Adobestock) mehr ...
Die Uniqa besetzt den neuen Bereich „Group Claims“ aus den eigenen Reihen mit einem erfahrenen Risikomanager. Die Leitung des Group Risk Managements übernimmt ein ausgewiesener Experte, der zuletzt für polnische Konzerngesellschaften tätig war. mehr ...
Die europäische Aufsicht plant Kosten-Nutzen-Benchmarks für fondsgebundene und hybride Versicherungen. Der Versicherer-Dachverband Insurance Europe hat nun mit einiger Kritik auf die Vorschläge reagiert. mehr ...
So manchem Wohnbereich lassen seine Bewohner dieser Tage Frühlingsgefühle angedeihen. Allerdings sollte man die Unfallgefahren beim großen Reinemachen nicht unterschätzen, rät das KFV. Jährlich passieren bei Reinigungsarbeiten tausende Unfälle. (Bild: 6653167 auf Pixabay) mehr ...
Ein Zugfahrzeug mit slowakischem Kennzeichen, das einen Anhänger mit österreichischem Kennzeichen zog, verunfallte auf der Inntalautobahn. Daraus entwickelte sich ein Regress-Streit, den zwei deutsche Versicherer vor Gericht anstrengten. Die Sache gelangte schließlich zum OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Patientin forderte von der ÖGK die Kostenübernahme für ein Präparat. Die Kasse lehnte allerdings ab, mit der Begründung, es sei nicht im Erstattungskodex enthalten und die therapeutische Wirksamkeit bis dato nicht eindeutig nachgewiesen. Die Gerichte mussten entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Rund 1.500 Interimsmanager nehmen in Österreich kurzfristig, meist für einige Monate, Führungsaufgaben wahr. Welche Risiken sie dabei treffen und wie sie sich dagegen absichern können, war Thema bei einer Fachtagung der R+V Versicherung. mehr ...
Wie groß ist das Vertrauen der Kunden in ihre Institute? Inwieweit hängt es mit der Weiterempfehlungsbereitschaft zusammen? Das soll eine neue Kennzahl aufzeigen. Die am Donnerstag präsentierte Analyse geht auf zahlreiche Faktoren ein, darunter Vertriebsweg, Kundenkontakt und Demographie. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Nach den hohen Veranlagungsverlusten im Jahr davor haben die acht Betrieblichen Vorsorgekassen 2023 wieder eine positive Performance erzielt. Weiter gestiegen ist das Anwartschaftsvermögen, auch die Zahl der Berechtigten erhöhte sich erneut. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Wie sich Unternehmen gegen CEO-Fraud, Bestellbetrug oder Diebstähle durch Mitarbeiter absichern können und in welchen Bereichen eine Ergänzung bestehender Versicherungen nötig ist, war Thema eines Vortrags bei der Fachtagung der R+V Versicherung. (Bild: Serpeblu/AdobeStock) mehr ...
Die R+V Versicherung hielt ihre dritte Fachtagung ab. Zu den Themen dabei zählte die Frage, wie Versicherungsmaklern der Generationenwechsel so gelingen kann, dass Übergeber und Übernehmer zufrieden sind. (Bild: BreizhAtao/AdobeStock) mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle hat ihren neuesten Tätigkeitsbericht vorgelegt – und bei der Gelegenheit einen Appell an die Versicherungswirtschaft gerichtet. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Viele sehen in KI Chancen für ihre Unternehmen, einen großen Teil treibt laut einer neuen Umfrage aber auch das Risiko von Cyberangriffen um. PwC rät, dem Thema die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen, gerade auch angesichts der Haftung. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Angesichts eines besorgniserregenden Bildes der Unfallsituation in Österreich fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit unter anderem eine Umsetzung bundesweiter Präventionsprogramme. Die Zahl der bei Unfall Verletzten ist 2023 massiv angestiegen. (Bild: KFV) mehr ...
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. (Bild: Wissma) mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. (Bild: Wissma) mehr ...
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.