Der Konzern hat vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2023 vorgestellt. Das Management zeigte sich zufrieden, 2024 soll das Ergebnis abermals angehoben werden. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Erst fast drei Jahre nach einem Sportunfall hat ein Versicherungsnehmer erkannt, dass er sich eine Gesundheitsschädigung zugezogen hat. Sein Unfallversicherer verweigert eine Leistung mit Hinweis auf die 15-Monatsfrist. Ob der Versicherer tatsächlich leistungsfrei ist, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Neuvertragsvolumen hat bei „Bausparern“ 2023 kräftig zugelegt, meldet der Bausparkassenverband. Er hat auch Ergebnisse einer Umfrage vorgestellt, die die Motive und die Sparbereitschaft bei höherer Förderung zum Gegenstand hatte. (Bild: Markus Spiske auf Unsplash) mehr ...
Auf eine „gesundheitliche Kluft“ zwischen den Geschlechtern macht die Medizinische Universität aufmerksam“. Diese könnte sich noch vergrößern, warnt Alexandra Kautzky-Willer von der Medizinischen Universität Wien. (Bild: Alexander Grey auf Pixabay) mehr ...
Das Beratungsunternehmen Mercer hat wieder die Performance der heimischen Pensions- und Vorsorgekassen analysiert. 2023 war veranlagungstechnisch ein sehr gutes Jahr, wichtig sei es aber, das Hauptaugenmerk auf die langfristige Entwicklung zu legen. mehr ...
Nachhaltigkeitsberichterstattung, Taxonomie und Lieferketten-Richtlinie haben auch bedeutende Auswirkungen auf die Haftung von Unternehmen, betont der Leiter des Grazer Instituts für nachhaltiges Wirtschaften, Christian Kozina-Voit (Bild: VJ) mehr ...
Unfallgefahren von E-Bikes und E-Scootern, Blackoutgefahren durch steigende wetterabhängige Stromerzeugung und Terrorismus oder Brandgefahren durch Akkus und schadhafte Elektrogeräte: Die zunehmende Elektrifizierung führt auch zu neuen Gefahrenszenarien. (Bild: Adobestock SJG digital) mehr ...
Uniqa hat das Vorjahr mit starkem Wachstum und guten Ergebnissen abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr werden weitere Zuwächse erwartet, ebenso wie eine Fortsetzung der hohen Belastung durch wetterbedingte Schäden. Die Dividende steigt um zwei Cent je Aktie. (Bild: Uniqa Medienhaus/Tobias Nessweda) mehr ...
Neue Gefahren, daraus resultierende neue Haftungen und eine zunehmende Zahl von Risikoausschlüssen charakterisieren die aktuellen Entwicklungen in der Betriebshaftpflichtversicherung, betonte Experte Thomas Herndlhofer beim Asscompact-Gewerbesymposium. (Bild: Bilderjet Medi@ bei Fotolia) mehr ...
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat ein Antragsteller seinen früheren Drogenkonsum verschwiegen. Als er nach Jahren um eine Rente ansucht, tritt der Versicherer wegen arglistiger Täuschung vom Vertrag zurück. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Österreich bekommt einen weiteren Krankenversicherer: Die Grazer Wechselseitige rollt ihr neues Produkt in Kürze aus. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Von der „Pensionslücke“ hört man öfters, die Wiener Städtische macht auch auf eine „Vorsorge-Lücke“ aufmerksam. (Bild: Marlene Fröhlich/Lux und Lumen) mehr ...
Weil die Vorinstanzen in einem Baumangelprozess unvertretbar rechtswidrige Entscheidungen getroffen haben sollen, will ein Hausbesitzer einen Amtshaftungsprozess gegen den Bund anstrengen und fordert dafür Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser lehnte mit Hinweis auf die Bauherrenklausel ab – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Reihe nachfrageseitiger Hürden existiert im Vertrieb von Naturkatastrophen-Deckungen, stellt die Eiopa fest. Sie identifiziert sie in einem neuen Papier und schlägt Lösungsansätze vor. (Bild: Eiopa) mehr ...
Der „KVLPI“ misst die Preisentwicklung der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten. 2023 ging der Index noch kräftiger nach oben als schon 2022. (Bild: Andreas Portner auf Pixelio.de) mehr ...
Versicherungsagenten können sich um ein neues Gütesiegel bewerben, mehrere Landegremien sind an der Initiative beteiligt. (Bild: Die Versicherungsagentur) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.