VAV legt neuen Rechtsschutz-Tarif auf

8.7.2025 – Der Versicherer hat seinen Rechtsschutz überarbeitet. Er ist in unterschiedlichen Varianten verfügbar und kann mit Versicherungssummen bis zu 300.000 Euro abgeschlossen werden.

Die VAV Versicherungs-AG schickt ihr Rechtsschutzangebot für Privatkunden in überarbeiteter Form in den Vertrieb. Erhältlich ist er in den Varianten „Exklusiv“ und „Top Exklusiv“, daneben gibt es einen reinen Verkehrsrechtsschutz. Als Versicherungssummen sind 150.000 oder 300.000 Euro wählbar.

Kinder im gemeinsamen Haushalt sind nach Angaben des Versicherers bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bzw. bei laufender Ausbildung bis zum 27. Lebensjahr automatisch mitversichert.

Standardmäßig finden sich sowohl im Exklusiv- als auch im Top-Exklusiv-Tarif unter anderem die Bausteine freie Anwaltswahl, Schadenersatz-/Strafrechtsschutz sowie, mit einer Deckungssumme von 30.000 Euro, ein Ermittlungs-Strafrechtsschutz.

Deckungsumfang anpassbar

In beiden Produktlinien kann der Deckungsumfang mittels wählbarer Bausteine variiert werden.

Auf der Liste der optionalen Bausteine steht beispielsweise der Arbeitsgerichts-Rechtsschutz, der auch bei arbeitsrechtlichen Konflikten im Ausland greife, sofern sie innerhalb der EU, der Schweiz oder des EWR stattfinden; bei außergerichtlicher Einigung/Mediation reicht die Deckung bis 3.000 Euro.

Weiters sind etwa eine Ausfallsversicherung (bis 50.000 Euro), ein Erb- und Familien-, ein Eigentums- und Miet-Rechtsschutz, Steuerangelegenheiten und ein Pflege-Rechtsschutz, der Streitigkeiten wegen Pflegeversicherungen und Pflegegeld – auch für bestimmte Angehörige – bietet, wählbar.

Zu den Bausteinen, die in der Exklusiv-Variante als Option wählbar, in der Top-Exklusiv-Variante hingegen fix enthalten sind zählt unter anderem der Datenrechtsschutz, der der Wahrung von Interessen gegenüber Datenverarbeitern dient.

Prämienreduktion

Wer einen Selbstbehalt akzeptiert, erhält einen Prämienrabatt; beim Onlineabschluss gilt allerdings ohne Rabatt automatisch ein Selbstbehalt als vereinbart.

Eine Prämienersparnis wird Kunden offeriert, die bereits einen VAV-Vertrag haben oder gleichzeitig oder innerhalb von sechs Monaten einen weiteren abschließen.

Weiterführende Information

Nähere Details sind auf der Produktwebseite der VAV abrufbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Ausbildung · Pflegeversicherung · Rechtsschutz
 
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.12.2020 – Die Donau hat für ihren Privat-Rechtsschutz die Grunddeckung ausgebaut und um zusätzliche Pakete erweitert. mehr ...
 
21.9.2016 – Zum 60. Geburtstag der D.A.S. Österreich haben wir mit Vorstandschef Johannes Loinger über neue Herausforderungen, Hürden der Regulierung, härter gewordenen Wettbewerb und das neue Round Table-Konzept für Vertriebspartner gesprochen. (Bild: Wilke) mehr ...
 
17.12.2015 – Wir haben uns in der Versicherungswirtschaft umgehört und nach den Erwartungen für das neue Jahr gefragt. 15 Unternehmen haben uns gesagt, welche Trends sie sehen und wo sie selbst Schwerpunkte setzen wollen. mehr ...