Thema des Tages vom 16.10.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Nach einem Verkehrsunfall verzögerte sich die Schadenbearbeitung durch den gegnerischen Haftpflichtversicherer. Das geschädigte Unternehmen schaltete deshalb einen Berater in Versicherungsangelegenheiten ein. Daraufhin ging die Schadenerledigung zwar voran, der Versicherer verweigerte aber die Zahlung des Honorars, das der Berater für seine Tätigkeit in Rechnung gestellt hatte. In dem Streit hat kürzlich das Gericht entschieden. mehr ...
Nachrichten
Greenpeace hat analysiert, welche Maßnahmen Versicherungen und Banken bereits setzen oder planen, um die Mobilität ihrer Mitarbeiter umweltfreundlicher zu machen. Die Ergebnisse wurden nun im neuen Report „Klimaschutz mit Dienstreisen, Fuhrpark & Co.“ präsentiert. (Bild: Greenpeace) mehr ...
Den bisherigen Performance-Trend konnten die Pensionskassen auch im dritten Quartal fortsetzen. Für den Rest des Jahres wird mit herausfordernden Bedingungen gerechnet, eine gute Risiko-Balance im Portfolio werde zunehmend wichtiger. (Bild: Franz Helmreich) mehr ...
Die neue Gesellschaft versteht sich als „Komplettanbieter für alle weiterbildungspflichtigen ‚Versicherungsvertreiber‘“. Hinter ihr stehen vier prominente Namen aus der Branche. (Bild: IDD-Akademie) mehr ...
Leserbriefe
Akad. Vkfm. Paul Veselka zum Artikel „Sparziele: „Alarmierender Rückgang“ bei Altersvorsorge” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Mit neuen Investoren und neuem Namen will der Versicherer „eine nachhaltige Expansionsstrategie verfolgen“. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Was den einen zu weit geht, geht den anderen nicht weit genug – gerade auch, was das Pensionsantrittsalter betrifft. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Eine deutsche Staatsbürgerin erhält aus Deutschland eine Rente, in der Krankenversicherung ist sie seit mehr als 20 Jahren in Österreich selbstversichert. Ihr Antrag auf Pflegegeld in Österreich wurde abgelehnt, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG