Versicherer müssen in gewissem Umfang prüfen, ob Vertriebspartner „korrekt“ verkaufen. Aber wie weit müssen, wie weit dürfen sie dabei gehen? Rechtsanwalt Roland Weinrauch warnt aus verschiedenen Gründen vor zu viel Überwachung. In seinem Vortrag setzte er sich auch mit dem Thema Vergütung auseinander – und dem Umstand, dass es weiter Diskussionsgegenstand bleibt. (Bild: Meyer) mehr ...
Der Kreditversicherungsmakler ortet bei vielen Klein- und Mittelunternehmen eine falsche Einschätzung des Ausfallrisikos und in puncto Kreditversicherung eine starke Schieflage gegenüber der Vorsorge in der klassischen Schadenversicherung. (Bild: A.C.I.C./Nadja Nemetz) mehr ...
Ein Mitarbeiter des klagenden Unternehmens beherrschte weder die Waschanlage noch den Wagen, den er in ihr reinigen sollte – es kam zum Unfall. Die Anlage gehörte einer Werkstatt, nicht dem Unternehmen, das für den Schaden aufkommen musste, das aber nicht auf sich sitzen lassen wollte. mehr ...
Parallelen zwischen Spitzensport und Spitzenverkauf wurden beim Sales-Excellence-Kongress in der Vorwoche gezogen: Dabei ging es unter anderem darum, Chancen zu gewinnen, um Disziplin und Erfolg, Leistungskultur und Erfolgsdruck. mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. (Bild: Adobestock/Eccolo) mehr ...