Die Pandemie hat die Art und Weise, wann wo wie in der Versicherungs- und Bankbranche gearbeitet wird, verändert. Eine Studie ist dem nachgegangen und hat auch untersucht, wie sich das auf die Zukunft auswirkt. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Ein neuer Bericht stellt vier Modelle für die Absicherung pandemiebedingter Betriebsunterbrechungen zur Diskussion. Alleine könne die private Versicherungswirtschaft dieses Risiko nicht schultern. (Bild: The Geneva Association) mehr ...
Temperaturen von bis zu minus acht Grad haben in den letzten Tagen vor allem im Süden und Südosten Österreichs zu schweren Schäden an Obstkulturen geführt. Für eine Entwarnung ist es zu früh: Bis Mitte Mai sind Frühjahrsfröste zu erwarten. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Was den einen zu weit geht, geht den anderen nicht weit genug – gerade auch, was das Pensionsantrittsalter betrifft. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...