Thema des Tages vom 26.4.2021 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Manche Auswirkungen der Pandemie werden bleiben, glaubt Ergo-Vorstandsvorsitzender Philipp Wassenberg: beispielsweise die Notwendigkeit klarerer Wordings in Versicherungsbedingungen oder der Wunsch nach digitaler Beratung. (Bild: Philipp Lipiarski) mehr ...
Nachricht
Die Zahlen zur Insolvenzentwicklung sehen an sich erfreulich aus. Das ist allerdings weniger der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage als den Corona-Schutzmaßnahmen zuzuschreiben. Kreditversicherer Coface hat nun ein Modell erstellt, das diese Effekte berücksichtigt. (Bild: Sabine Hauswirth) mehr ...
Praxiswissen
Dem Kauf von Beratungsleistungen geht stets ein längerer Kaufentscheidungsprozess seitens der Kunden voraus. Deshalb sollten eigentlich alle Berater gute Kommunikatoren und Beziehungsmanager sein, die die Kommunikation mit ihren Zielkunden mit System gestalten. (Bild: Eva Speith) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Der Balanceakt zwischen Entscheidungshoheit als Organ einer Gesellschaft und dem immanenten Risiko einer Pflichtverletzung kann gerade in Krisenzeiten mehr als nachhaltig sein. Um dabei Stabilität zu wahren, sollte bei D&O-Versicherungen auf den Schutz bei möglichen Pflichtverletzungen genau geachtet werden. R+V deckt diesen Bereich umfassend ab und gibt praktische Tipps für Ihr Kundengespräch. mehr ...
Leserbriefe
Lontzen Oliver zum Artikel „Sobotka: „Renaissance“ für persönliche Beratung zu erwarten” mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Pandemie: Regierungen als „Versicherer letzter Instanz“” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Mit neuen Investoren und neuem Namen will der Versicherer „eine nachhaltige Expansionsstrategie verfolgen“. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Was den einen zu weit geht, geht den anderen nicht weit genug – gerade auch, was das Pensionsantrittsalter betrifft. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG