Thema des Tages vom 26.4.2022 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Nach einem Fäkalwassereinbruch in ein Wohngebäude forderte der Gebäudebesitzer von seinem Leitungswasserschadenversicherer die Deckung des Schadens. Der zahlte aber nicht die ganze Summe, weil er die Namen der ausführenden Unternehmen wissen wollte. Zu Recht? mehr ...
Nachricht
Um das 18. Lebensjahr heißt es für viele einrücken – jedenfalls zur Musterung. Dieser „großflächige Gesundheits-Check“ der männlichen Jugend zeigt: Schon in jungen Jahren liegen häufig gesundheitliche Probleme vor. Auch langjährige Trends sind zu erkennen. (Bild: Online Marketing/Unsplash) mehr ...
Praxiswissen
Eine Studie des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) zeigt: Unter anderem aufgrund der veränderten Zusammenarbeit in den Unternehmen ändern sich die Anforderungen an Führung nachhaltig. (Bild: Cover: IFIDZ) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Bis 30.6. schenkt ERGO jedem Kfz-Neukunden eine Monatsprämie & pflanzt für ihn einen Baum im ERGO Wald - bei Abschluss der neuen MobilER GO! Kfz-Versicherung. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG