Nachrichten

12.668 Artikel
Warum die Oberösterreichische Arbeiterkammer massive Kritik an heimischen Pensionskassen übt. mehr ...
Weil am Ende des Geldes bei immer mehr Österreichern noch viel Monat übrig ist, sinkt die Sparbereitschaft. mehr ...
Österreichs Versicherungen schneiden in den Ratings von Standard & Poors sehr gut ab. mehr ...
Warum bei einer scheinbar simplen Kaskoversicherung der Abschluss beim Autohändler zu bösen Überraschungen führen kann. mehr ...
Spediteure können sich für den Fall schützen, dass ein Reeder pleite geht und das Schiff samt Ladung nicht mehr das Ziel erreicht. mehr ...
Wenn der Erlagschein mit der neuen Prämienvorschreibung ins Haus flattert, denken viele Versicherungsnehmer an einen Wechsel ihrer Versicherung. Dabei ist ihnen und auch vielen Maklern das Risiko nicht bewusst, zur Kasse gebeten zu werden. mehr ...
Bei einem der heißesten Eisen der Branche wird es vor den Wirtschaftskammerwahlen keine Klarheit geben. mehr ...
Lange Bindungsfristen und zuwenig Flexibilität sind Gründe dafür, warum Lebensversicherungen in Österreich weniger beliebt sind als das Sparbuch. Hier setzt die Donau mit ihrem Angebot an. mehr ...
Die Prisma Kreditversicherung übergibt das Inkassogeschäft an eine Gesellschaft aus dem eigenen Konzern. mehr ...
Der Rechtsstreit zwischen den Konsumentenschützern und dem Finanzdienstleister wird nicht nur im Gerichtssaal ausgetragen. mehr ...
Besitzer von Autos zahlten im Vorjahr mehr als 5,8 Milliarden Euro an den Staat. Wer sparen will, sollte auf „Sonderangebote“ der Versicherung achten. mehr ...
Was Versicherungsmakler im Zusammenhang mit Einbrüchen besser machen könnten als bisher. mehr ...
Nach den Anfangserfolgen hat der Vermögensberater Jung, DMS & Cie. für heuer in Österreich und jenseits der Grenzen große Pläne. mehr ...
Der Vorsorgegedanke wird immer populärer, damit gewinnen Lebensversicherungen an Attraktivität. Es gibt gute Gründe, warum diese Entwicklung für Makler, Agenten und Außendienstmitarbeiter sehr positiv ist. mehr ...
Seit knapp sechs Wochen ist der neue Wiener Landesdirektor Mag. Hermann Fried im Amt. Beim Interview mit dem VersicherungsJournal hat er Interessantes verraten. mehr ...
Die Swiss Life, Muttergesellschaft des AWD, wird in Österreich eine neuartige fondsgebundene Lebensversicherung anbieten. mehr ...
Kunden können sich online über die Performance bei Lebensversicherungen informieren. mehr ...
Die meisten Geldinstitute verlangen von ihren Kreditkunden eine Ablebensversicherung, die Prämienhöhen weisen große Unterschiede auf. mehr ...
Rückschlag für die Bezieher von Firmenpensionen über Pensionskassen: Der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde von Parlamentariern zurückgewiesen. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. mehr ...
Warum bei der Uniqa trotz eines Rückgangs beim Gewinn gute Stimmung herrscht. mehr ...
Die Oesterreichische Nationalbank hat die Entwicklung der heimischen Vorsorgekassen analysiert und interessante Beobachtungen gemacht. mehr ...
Ein Wiener Versicherungsmakler bietet seit kurzem eine ungewöhnliche Serviceleistung an. mehr ...
Das Unternehmen nimmt den Namen des Mutterkonzerns Ergo an. mehr ...
Die Helvetia bietet mit ihrem Produkt zur prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge eine zweifache Gewährleistung. mehr ...
Das Gedränge auf den Pisten wird immer größer, damit steigt auch die Unfallgefahr. In diesem Fall Schadenersatzansprüche durchzusetzen ist nicht leicht. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...436437438...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG