Nachrichten

12.668 Artikel
80 Prozent der Agenturen und die Mehrzahl der Maklerunternehmen sind Ein-Personen-Unternehmen. Für sie soll es in Zukunft Erleichterungen geben. mehr ...
Das Unternehmen hat die personellen Änderungen im Vertrieb jetzt abgeschlossen. mehr ...
Durch eine Gesetzesänderung soll die Position der Agenten gegenüber den Versicherungen gestärkt werden. mehr ...
Als Zielgruppe wird die Generation über 60 immer interessanter. Dem tragen die Wiener Versicherungsmakler Rechnung. mehr ...
Jeder zweite Arbeitslose kommt mit der staatlichen Unterstützung nicht aus. mehr ...
Auch wenn sein Haus erkennbar verwüstet wurde, muss das Opfer beweisen, dass es sich tatsächlich um einen Vandalenakt handelt. mehr ...
Ein beachtlicher Teil der Versicherten lässt sich sein Guthaben in der Vorsorgekasse so schnell es geht ablösen. mehr ...
Die im Vorjahr gegründete Koban Gruppe will in den nächsten fünf Jahren zu den Top-5-Versicherungsmaklern gehören. Jetzt hat sie Verstärkung bekommen. mehr ...
Mit ausgefeilten Sprachregelungen verteidigen Versicherungen die Praxis, ihren Kunden Gebühren zu verrechnen, wenn sie Erlagscheine für die Prämienzahlungen verwenden. mehr ...
Jene Unternehmen, die in Mittel- und Osteuropa engagiert sind, erwarten dort heuer einen deutlichen Aufschwung. mehr ...
Das Image der Vorsorgekassen ist angeschlagen, als Instrument der betrieblichen Vorsorge bleiben sie aber interessant. mehr ...
142 Mandate sind bei den neun Fachgruppen der Finanzdienstleister bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl zu vergeben. mehr ...
Die Verrechnung einer Zahlscheingebühr wird jetzt Gegenstand eines Musterprozesses, der auch für die Versicherungswirtschaft brisant ist. mehr ...
Die Affäre um die ausgestoppten Garantiefonds, in denen Gelder der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge angelegt wurden, betrifft dem Anschein nach eher Banken als Versicherungen. mehr ...
Wenn es ums Sparen geht, gilt in Österreich das Motto „Absicherung geht vor Risiko“. Versicherungsprodukte profitieren davon aber nicht. mehr ...
131 Mandate sind bei den neun Landesgremien der Versicherungsagenten bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl zu vergeben. mehr ...
Versicherungsmakler gewinnen an Bedeutung und bringen den Versicherungen immer mehr Prämien, hieß es beim ersten Expertentag in Tirol. mehr ...
Zum ersten Mal hat sich die Grazer Wechselseitige öffentlich zur Finanzmisere um die Hypo Alpe Adria zu Wort gemeldet und den Schaden präzisiert, den sie hinnehmen muss. mehr ...
Drohende Klimakatastrophen sind das größte Risiko von Versicherungen. Die Unternehmen verfolgen verschiedene Strategien, um die Gefahren zu reduzieren. mehr ...
Insgesamt 108 Mandate sind bei den Wirtschaftskammerwahlen 2010 in den Fachgruppen der Versicherungsmakler zu vergeben. Lesen Sie, wer auf welchen Listen kandidiert. mehr ...
Experten aus der Vermittlerbranche fürchten nach den Turbulenzen um die Zukunftsvorsorge Langzeitfolgen. mehr ...
Das Bundes-Umwelthaftungsgesetz wird Versicherern, Maklern, Agenten und Kunden noch viel Kopfzerbrechen bereiten. Ein neues Buch bringt Licht ins Dunkel. mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer will die Vertriebsschiene über unabhängige Vermittler weiter forcieren. mehr ...
Die Informationspolitik einiger Anbieter der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge verärgert viele Kunden. Warum der Unmut berechtigt ist. mehr ...
Ein neues Medienpaket informiert die Jugendlichen über Aufgaben und Leistungen der heimischen Assekuranzen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...437438439...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG