Wer Kunden in Finanz- und Versicherungsangelegenheiten berät, hat eine hohe Verantwortung. Diesem Problem müssen sich auch die Banken stellen, fordert der Versicherungstreuhänder Manfred Taudes. mehr ...
Trotz guter Ergebnisse im Jahr 2009 drängen Seniorenvertreter auf grundlegende Änderungen bei Pensionskassen. Für Vermittler wird das Thema immer interessanter. mehr ...
Das Krisenjahr 2009 war für sehr viele Menschen schwierig. Das zeigt sich auch am Resümee, das die Arbeiterkammer Oberösterreich über das vergangene Jahr zieht. mehr ...
In Österreich laufen derzeit rund 1.000 Gerichtsverfahren wegen Fehlleistungen bei der Beratung zu Finanzprodukten. Die verunsicherten Vermögensberater, Versicherungsmakler und Agenten erhalten jetzt Schützenhilfe. mehr ...
Die Damen sind in der Versicherungsbranche immer noch in der Minderheit. Expertin Prof. Eva Palten verrät, wie sie ihre Kommunikationsfähigkeit stärken und damit ihre Berufschancen erhöhen können. mehr ...
Die Schneefälle der letzten Tage fielen weniger arg aus als erwartet, die heimischen Versicherungen sind aber auch für großflächige Schäden gut gerüstet. mehr ...
Bei ergiebigen Schneefällen müssen Versicherungskunden weitreichende Vorkehrungen gegen Schäden treffen und zum Beispiel ein Dach rechtzeitig abschaufeln. Andernfalls zahlt die Versicherung nicht, bestätigt der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Gleich drei Vorstandsjobs für einen einzigen Mann – die Karriere von Werner Holzhauser ist selbst für die vielfältige Versicherungsbranche ungewöhnlich. mehr ...
Die EU will die Vermittlung von Geldanlagen durch eine neue Richtlinie einheitlich regeln und dabei Transparenz vorschreiben. In Österreich wird dies insbesondere fondsgebundene Lebensversicherungen betreffen. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.