Mehr Versicherungsfälle aufgrund extremer Wetter-Ereignisse: Das Grazer Unternehmen „Faircheck“ hat Ideen, wie dem größeren Aufwand in der Schadenregulierung beizukommen wäre. mehr ...
Eine ungewöhnliche Marketing-Idee hat die Skandia umgesetzt: Um einen Euro im Monat bekommen die Kunden eine Diners-Club-Karte. Wirklich günstig ist sie allerdings nur, wenn man damit viel einkauft. mehr ...
Einen energischen Vorstoß gegen die Verpflichtung, die Finanzstärke von Versicherungen zu beurteilen, startet der neue Fachverbands-Geschäftsführer der Versicherungsmakler, Erwin Gisch. Die Chancen auf eine Änderung scheinen gut zu stehen. mehr ...
Im Zusammenhang mit der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge, die zuletzt heftig unter Beschuss geraten ist, erinnern die niederösterreichischen Versicherungsagenten an ein rechtsgültiges Gerichtsurteil, das Licht ins Dunkel bringt. mehr ...
Eine verpflichtende Erweiterung der Haushalts- oder Feuerversicherung um einen Versicherungsschutz gegen Naturkatastrophen würde die Regulierung der Schäden billiger machen, sagen hochrangige Wissenschafter. mehr ...
Zufriedenheit in der Allianz: In den ersten drei Quartalen 2009 liegt ihr EGT über Vorjahresniveau. Die einzelnen Sparten entwickelten sich jedoch unterschiedlich – mit teils deutlich gesunkenen Prämieneinnahmen. mehr ...
Als glühende Fürsprecherin der privaten Vorsorge ist die Arbeiterkammer zuletzt weniger aufgefallen. Gestern hörte man in Bezug auf Versicherungen aber durchaus wohlwollende Töne. Hauptmotiv: Die Performance der Pensionskassen ist der AK zu schlecht. mehr ...
Rechtzeitig vor Beginn der Wintersportsaison erinnert die Europäische Reiseversicherung an die Vorteile, wenn man richtig versichert auf Urlaub fährt. mehr ...
Sie hat 8,2 Millionen Kunden und ist damit die größte Versicherung des Landes: Die Sozialversicherung in ihrer heutigen Form feiert dieser Tage den 60. Geburtstag. Das System wird durch private Versicherungen perfekt ergänzt. mehr ...
Einige Versicherungen haben Heimtiere als „Zielgruppe“ entdeckt. In der Tierhandlung „Fressnapf“ wird jetzt eine eigene Versicherung für Vierbeiner angeboten. Der Wert ist nicht unumstritten. mehr ...
Während der AWD in Deutschland wieder leichten Rückenwind spürt, drückt das Österreich-Geschäft den Umsatz des Gesamtkonzerns. Zudem wirken sich die Kosten der Restrukturierung auf das EBIT aus. Beim AWD ist man trotzdem positiv gestimmt. mehr ...
Zu seinem zehnten Geburtstag haben sich das österreichische Unternehmen und sein Generaldirektor Konstantin Klien mit dem Erwerb der Mehrheit an einer albanischen Versicherung ein ungewöhnliches Geschenk gemacht. Dabei sind die Erfahrungen in Ost- und Südosteuropa nicht nur positiv. mehr ...
Im Disput um die Zukunftsvorsorge wendet sich der Präsident des Versicherungsverbandes, Günter Geyer, gegen die Kritiker. Am Dienstag wurde eine neue Attacke auf private Pensionssysteme gestartet. mehr ...
Mehr Prämieneinnahmen, aber weniger Gewinn: Bei der Wiener Städtischen sorgt das heurige Jahr für ein Wechselbad der Gefühle. Generaldirektor Günter Geyer ist zufrieden und skeptisch zugleich. mehr ...
Der Präventionsgedanke gewinnt im Versicherungswesen immer mehr an Bedeutung. Jetzt soll mit einer neuen Kampagne mehr Bewusstsein für die Gefährlichkeit von Alkohol am Steuer geschaffen werden. Bei einem Erfolg könnten die Prämien sinken. mehr ...
Um die Zukunft der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge und der privaten Altersabsicherung generell ist in der Regierung ein Disput ausgebrochen, dessen Folgen nicht abzuschätzen sind. mehr ...
Die Schadensereignisse durch die gewaltigen Naturkatastrophen haben in den letzten Jahren an Anzahl und Intensität stark zugenommen. Für die Versicherungen wird dabei die Arbeit von Sachverständigen immer wichtiger. mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.