Das Risikoberatungsunternehmen Marsh rechnet in einer aktuellen Marktstudie damit, dass sich der europäische Versicherungsmarkt verhärten wird. Die Zeit der Kulanzlösungen dürfte vorbei sein. Der Trend begann sich bereits im zweiten Halbjahr 2008 abzuzeichnen. mehr ...
Nach der Uniqa meldet auch die Merkur Versicherung ein starkes EGT-Minus. Ganz anders sieht es bei den Prämieneinnahmen aus. Sie übertreffen den Markt teils um fast das Dreifache. mehr ...
Vorsorgen ist besser als heilen – dieses Motto wird auch von heimischen Versicherern unterstützt. Uniqa hat ein Spezialservice für Betriebe im Programm, das Vermittler ihren Kunden anbieten können. mehr ...
Die österreichischen Länderversicherer sagen den Kfz-Einbrechern den Kampf an. Und die Generali meldet einen alarmierenden Anstieg von Wohnungseinbrüchen. mehr ...
Lebensversicherungen sind in der Wirtschaftskrise für immer weniger Leute attraktiv. Das bereitet wegen der Auswirkungen auf die Provisionen auch den Vermittlern Sorgen. mehr ...
Die Branche wartet gespannt darauf, welche Versicherer heuer beim „Recommender-Award“ des österreichischen Finanzmarketing-Verbands die Nase vorne haben werden. mehr ...
In Krisenzeiten wie jetzt gewinnt die klassische Lebensversicherung neue Anhänger. Lesen Sie im zweiten Teil unseres Tests, welche Leistungen einzelne Unternehmen bei 20jähriger Laufzeit bieten. mehr ...
Scharfe Kritik an der Santander Bank, die teure Versicherungen zur Absicherung von Krediten vermittelt, übt die niederösterreichische Arbeiterkammer. Die Bank wehrt sich. mehr ...
Zwar verloren Lebensversicherungen und betriebliche Pensionskassen im Vorjahr Milliarden an Wert, sie waren aber trotzdem wesentlich stabiler als Wertpapiere. Das zeigt eine aktuelle Studie der Nationalbank. mehr ...
Die Merkur Versicherung hat schon vor geraumer Zeit den Sprung über die Landesgrenzen gewagt. Nun expandiert das Unternehmen noch weiter in Südosteuropa. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.