In der Slowakei gelingt der Vienna Insurance Group ein großer Sprung nach vorne, und die Uniqa wächst in Kroatien um ein Vielfaches schneller als der Gesamtmarkt. mehr ...
Das weibliche Geschlecht wird als Zielgruppe für die Versicherungswirtschaft immer interessanter. Die wichtigsten Gründe, warum Vermittler auf die Damen besonders eingehen sollen. mehr ...
Der Finanzmarkt wird neu geordnet: Ein Papier der EU-Kommission gibt die Richtung vor und stößt sowohl auf Zustimmung als auch Kritik. Die Versicherer pochen darauf, nicht mit anderen Finanzunternehmen gleichgesetzt zu werden. mehr ...
Garantieprodukte sind im Zuge der Finanzkrise zunehmend auf Skepsis gestoßen. Wir wollten wissen, wie die Versicherer in ihrer Produktpolitik reagieren und wer hinter den Garantien steht. mehr ...
Heuer und im nächsten Jahr wird ein radikales Programm zur Senkung der Kosten durchgezogen. Wie weit der Personalstand reduziert werden muss, ist noch offen. Die Börse reagiert positiv. mehr ...
Unter Österreichs Studenten – mit mehr als 200.000 Personen ein beachtliches Kunden-Segment – ist es ums Risikobewusstsein schlecht bestellt. Das geht aus einer neuen Untersuchung der Allianz zum Semesterbeginn hervor. mehr ...
Kommentar von Rudolf Mittendorfer, Fachgruppenobmann der Wiener Versicherungsmakler, zur Ausnahmeregelung für Kreditinstitute bei der Versicherungsvermittlung im Nebengewerbe. mehr ...
Nicht nur Häuslbauer, auch Bauunternehmer können in finanzielle Bedrängnis geraten. Ein neues Spezialprodukt der VAV soll bei Schadenersatz-Ansprüchen helfen. mehr ...
Branchengeflüster: Zeitweise wurde hitzig diskutiert, am Ende der Generalversammlung des ÖVM in Salzburg herrschte dann aber doch Harmonie: Die alte und neue Präsidentin Dr. Claudia Ilk brachte ihren Wahlvorschlag mit eindeutiger Mehrheit durch. mehr ...
Der Interessenverband der Versicherungsagenten übt heftige Kritik an der Politik. Ursache ist eine Sonderregelung bei der Versicherungsvermittlung im Nebengewerbe für Kreditinstitute. mehr ...
Die Wiener Städtische meldet einen positiven Jahresauftakt in Bulgarien. Laut einer Umfrage des Kreditversicherers Atradius haben Investitionen in Mittel- und Osteuropa langfristig gute Chancen. mehr ...
Uniqa, Raiffeisen und Donau haben an mehreren Stellen an ihren Kfz-Tarifen geschraubt. Im Hintergrund stehen unter anderem die Verschrottungsprämie und Öko-Überlegungen. mehr ...
Branchengeflüster: Kurz vor der ÖVM-Generalversammlung stärkt der Fachverbandsobmann der Versicherungsmakler, Gunther Riedlsperger, der Führung des Maklerringes den Rücken und appelliert an die ausgetretenen Ex-Vorstände, wieder einzutreten. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.