Nachrichten

12.678 Artikel
Eine Studie unter Beteiligung der Makler sowie Konsumentenschützer weisen auf die Unverständlichkeit im „Kleingedruckten“ hin. mehr ...
Die Europäische Reiseversicherung hat mit Gerhard Kutalek einen Spezialisten für die Geschäfte mit Maklern in Wien, der Steiermark und dem Burgenland geholt. mehr ...
Die überraschende Verlängerung der Sammelklagen-Aktion hat nach Ansicht des Finanzvertriebs wirtschaftliche Gründe. mehr ...
Das Jahr 2008 verlief für Österreichs Versicherer trotz Wirtschaftskrise nicht nur gut, sondern besser als prognostiziert – teils sogar sehr deutlich. mehr ...
Die Reform der Zukunftsvorsorge ist auf gutem Weg. Nun legt der Versicherungsverband angesichts der Lage der Pensionskassen besonderes Augenmerk auf Änderungen in der zweiten Säule. Personell hat der VVO bis 2014 die Weichen gestellt. mehr ...
Ein Kommentar von Dr. Kurt Markaritzer zum Haftpflichtstreit bei den Versicherungsmaklern. mehr ...
Ein großer Versicherer erinnerte heuer auf ganz spezielle Art an den Valentinstag. mehr ...
Jürgen Spari übernimmt die Landesleitung, Merkur eröffnet zwei neue Geschäftsstellen. mehr ...
Nach dem erfolgreichen Jahr 2008 startet das Unternehmen im heurigen April eine neue Initiative, kündigt Vorstandschef Max Schlachter an. mehr ...
Der Schweizer Rückversicherer, der in Österreich MIlliardenumsätze macht,  verzeichnet schmerzliche Verluste. Nun springt US-Großinvestor Warren Buffett ein. Seit gestern hat das Unternehmen auch eine neue Unternehmensspitze. mehr ...
Das Interesse der Österreicher an der aktuellen Finanzkrise ist anhaltend groß. Die Bankentöchter der Versicherer und andere Direktbanken profitieren davon. mehr ...
Im Zusammenhang mit Garantieprodukten, die von Versicherungsmaklern vermittelt wurden, könnten sich Haftungen für Schäden bis zu 60 Millionen Euro ergeben. Lesen Sie, warum Maklerobmann Gunther Riedlsperger trotzdem gelassen bleibt. mehr ...
Lange Zeit wurde gerätselt, wer das Prozesskostenrisiko für die Sammelklagen enttäuschter AWD-Kunden übernimmt. Nun ist der Schleier gelüftet. mehr ...
Durch neuartige Verkaufshilfen ganz besonderer Art sollen Kunden aktiv ins Beratungsgespräch eingebunden und entschlussfreudiger werden. mehr ...
Österreichs Idee eines „Osteuropa-Pakets“ stößt bei den EU-Finanzministern auf wenig Gegenliebe. Die heimische, stark in CEE engagierte Versicherungswirtschaft sieht sich trotzdem in guter Position. mehr ...
Bei der Rekrutierung seiner Mitarbeiter gibt ein großer Finanzvermittler bestimmten Sternzeichen den Vorzug. mehr ...
Wegen der unklaren Rechtslage bei Garantieprodukten und Second-Hand-Polizzen herrscht Unsicherheit. Die Kärntner Fachgruppe warnt vor zu kurzer Nachhaftung. mehr ...
Der neue „Top Med Junior“ der Wiener Städtischen sichert auch jungen Menschen nach einem Unfall eine Behandlung auf Sonderklasse. Die Prämie liegt im „guten Mittelfeld“. mehr ...
Branchengeflüster: Die schweren Turbulenzen im ÖVM sind das Tagesgespräch in der Branche, die Debatten werden durch zahlreiche kursierende Gerüchte immer hitziger. Jetzt hat die ÖVM-Führung mit Präsidentin Dr. Claudia Ilk eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht. mehr ...
Thomas Jaklin ist für den Bereich Lebensversicherung verantwortlich. mehr ...
Wer in rechtfertigendem Notstand handelt, könnte bei seinem Kfz-Versicherer auf Verständnis stoßen. mehr ...
Die Neueröffnung der Generaldirektion der Merkur Versicherung wurde zum gesellschaftlichen Großereignis. mehr ...
Die Bauakademie Steiermark startet einen speziellen Lehrgang, an dem auch Sachverständige und Mitarbeiter von Versicherungen und Maklern teilnehmen können. mehr ...
Mehrere Versicherer melden trotz Finanzkrise gute Ergebnisse. Auch für Mittel- und Osteuropa werden laut einer Atradius-Studie mittelfristig Umsatzzuwächse erwartet. mehr ...
Vizepräsident Reiner tritt nach Kritik an zu hohen Organisations- und Verwaltungskosten zurück. Insider vermuten brisante Hintergründe. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...472473474...508
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG