Finanz- und Anlageberatung sollen in Zukunft nach den Vorstellungen der Finanzmarktaufsicht nur noch als Hauptberuf möglich sein. Das hätte spürbare Auswirkungen für Makler und Agenten. mehr ...
Hitzige Diskussionen hat der amerikanische Nobelpreisträger Paul Krugman mit seiner Bemerkung ausgelöst, Österreich sei wegen des großen Engagements in Osteuropa in Pleitegefahr. Eine aktuelle Statistik zur Kreditversicherung zeigt, dass die Lage in einigen dieser Staaten tatsächlich alles andere als rosig ist. mehr ...
Die AK-Konsumentenschützer wollen eine unabhängige Finanzberatung installieren, die von der Branche finanziert werden soll. Nun artikuliert sich Widerstand gegen „staatliche Konkurrenz“ und „Quersubventionierung“. mehr ...
Die Finanzkrise trifft die Werbebranche hart, doch im Gegensatz zu anderen Branchen werden Versicherungen ihre Produkte weiterhin auf gleichbleibendem Niveau bewerben. mehr ...
Für die beiden Kreditversicherer Prisma und Coface ist das Jahr 2008 gut gelaufen. Aktuelle Prognosen lassen für 2009 jedoch einen Anstieg der Zahlungsausfälle erwarten. mehr ...
Weil ihr Kunde alkoholisiert war, als er verletzt wurde, wollte eine heimische Rechtsschutzversicherung die Kosten in einem Schadenersatzverfahren nicht bezahlen. Der Oberste Gerichthof musste eine Entscheidung treffen. mehr ...
26 Insolvenzen pro Werktag: Der negative Trend von 2008 hat sich im ersten Quartal 2009 verstärkt. Dennoch betreiben viele Unternehmen noch kein entsprechendes Kreditrisikomanagement, sagt Creditreform. Die Kredit- und Versicherungsbranche liegt relativ gut. mehr ...
Dank Prämiensteigerungen und einer guten Hand bei der Veranlagung erzielte das Unternehmen das beste kaufmännische Ergebnis seiner Geschichte. mehr ...
Nicht nur Italien, auch Österreich ist latent erdbebengefährdet. Ausreichende Versicherungslösungen gibt es dennoch nicht. Für die Allianz liegt der Ball nun bei der Politik, Vorschläge habe die Versicherungswirtschaft parat. mehr ...
Mit einem „Frühlingsbonus“ macht der Lebensversicherer auf drei neue Garantieprodukte aufmerksam. Sie weisen einen angesichts der Finanzkrise überraschend hohen Aktienanteil auf. mehr ...
Die Arbeiterkammer will den Konsumentenschutz beim Erwerb von Finanzprodukten verstärken. Sie schlägt dafür mehrere Ansatzpunkte vor, die vor allem bei Maklern auf Ablehnung stoßen dürften. mehr ...
Helvetia stockt ihr Angebot an branchenspezifischen Lösungen für Gewerbekunden von drei auf neun Gewerbesparten auf. Auch das Know-how von Versicherungsvermittlern kam zum Zug. mehr ...
Das Vertrauen in die Finanzberater ist in Österreich gesunken, liegt aber laut einer internationalen Studie nach wie vor über dem europäischen Durchschnitt und dem Ergebnis in Deutschland. mehr ...
Nach dieser Entscheidung des Obersten Gerichtshofes werden besorgte Eltern intensiv über den Abschluss privater Versicherungen für ihre Schulkinder nachdenken. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.