Der im Nationalrat eingelangte Entwurf für das „Kraftfahr-Versicherungsrechts-Änderungsgesetz 2023“ sieht die Novellierung von fünf Gesetzen vor. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Eine von der Helvetia in Auftrag gegebene Studie hat sich unter anderem mit dem Spar- und Vorsorgeverhalten der verschiedenen Generationen beschäftigt. Das Thema Vorsorge sei mittlerweile in allen Generationen angekommen, aber nicht alle sind finanziell in der Lage zu sparen. (Bild: Helvetia) mehr ...
Der Allianz-Konzern hat seinen neuen „Global Wealth Report“ veröffentlicht. Österreich konnte sich im Ranking um einen Platz verbessern – obwohl das Netto-Geldvermögen pro Kopf zurückgegangen ist. (Bild: Allianz) mehr ...
In den Bedingungen einer Kinder- und Jugend-Unfallversicherung war angegeben, dass diese nach Vollendung des 18. Lebensjahres auf einen Erwachsenentarif umgestellt wird. Dies erfolgte nicht, nach einem Unfall geht der Versicherer nun von einer wesentlich niedrigeren Versicherungssumme aus. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Versicherer sollen die globalen Klima- und Biodiversitätsziele deutlich stärker berücksichtigen, meint man beim WWF. Die Umweltschutzorganisation hat einem Maßnahmenkatalog zusammengestellt. (Bild: WWF/Deloitte) mehr ...
Die drei europäischen Behörden für Versicherungs-, Banken- und Wertpapieraufsicht legen Finanzmarktakteuren angesichts weiterhin „erhöhter Unsicherheit“ verschiedene Maßnahmen nahe. (Bild: Eiopa/Esma/Eba) mehr ...
Besondere Bedingungen einer Krankenversicherung für die Bezahlung von Krankengeld enthielten unter der Überschrift „Beendigung der Versicherung“ eine Leistungsbegrenzung für längstens 364 Tage. Ob dies objektiv ungewöhnlich und damit unzulässig ist, musste der Oberste Gerichtshof beurteilen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das neu im Linde Verlag erschienene Praxishandbuch Produkthaftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen kompakten Überblick über die gesetzliche Materie und die von der Europäischen Kommission geplanten Änderungen des Produkthaftungsrechts zu geben. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
Die EU-Kommission hat Gesetzesvorschläge zur Verringerung der Meldepflichten angekündigt. Der europäische Versicherer-Dachverband Insurance Europe hat sich nun in einem Brief an die Behörde gewandt. mehr ...
Versicherungsverband und Kuratorium für Verkehrssicherheit haben neue Zahlen zu Unfällen wegen Kollisionen mit Tieren veröffentlicht. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Juhasz) mehr ...
Die Gesundheitskasse verweigerte einer Arbeitnehmerin die Gewährung von Wiedereingliederungsgeld nach einer schweren Krankheit, weil diese zum vereinbarten Zeitpunkt des Dienstantritts erneut erkrankt war. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob dies rechtmäßig war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine aktuelle Studie zum Spar- und Investitionsverhalten von Selbständigen und Freiberuflern geht der Frage nach, wieviel vom Gewinn für die private Altersvorsorge zurückgelegt wird, und zeigt auf, welche Defizite es bei der Beratung und beim Wissen über steuerschonende Veranlagung gibt. (Bild: VJ) mehr ...
Verwaltetes Vermögen, Performance, Anwartschaftsberechtigte: Die Finanzmarktaufsicht hat aktuelle Kennzahlen zu den betrieblichen Vorsorgekassen vorgelegt. (Bild: FMA) mehr ...
Ein neues Vorsorgeprodukt für Selbständige kombiniert eine fondgebundene Lebensversicherung mit einem Investmentfonds, der den im Einkommensteuergesetz vorgesehenen Gewinnfreibetrag nützt. mehr ...
Aufgrund einer Amputation und weiterer funktionaler Einschränkungen an den Händen hat ein Versicherter größte Probleme, eine Zahnprothese zu verwenden. Er fordert vom Sozialversicherungsträger die Kostenübernahme für Implantate, dieser lehnte mit Hinweis auf seine Satzung ab. Der Fall landete beim OGH. (Bild: MISHA bei AdobeStock) mehr ...
Der Fahrer eines E-Scooters war in einen Unfall verwickelt und plant, Schadenersatzansprüche gegen den Unfallgegner geltend zu machen. Dafür fordert er die Deckung durch seinen Fahrzeug-Rechtsschutzversicherer, dieser lehnte mit der Begründung ab, ein E-Scooter sei kein Kraftfahrzeug. (Bild: Alexander Schimmeck bei Unsplash) mehr ...
Nach dem Start vor knapp einem Jahr hat der Versicherer ein zweites Produkt ins Angebot seiner Online-Vertriebsschiene „Smile“ aufgenommen. (Bild: Smile Versicherung) mehr ...
Von Wohnen bis Berufsunfähigkeit – Vienna Insurance Group und das Gallup-Institut haben zu fünf Alltagsrisiken nachgefragt: Werden diese wahrgenommen werden, und wie gehen die Menschen mit ihnen um? (Bild: Norbert Novak) mehr ...
Die VIG leitet aus Umfragedaten zur „Risikokompetenz“ in der Bevölkerung Handlungsbedarf ab. CEO Hartwig Löger plädiert für Maßnahmen auf breiter Basis. Wo anzusetzen wäre, dazu äußerte er sich bei einer Pressekonferenz. (Bild: VIG/Ian Ehm) mehr ...
Der Weg zum Haus eines Versicherungsnehmers führt über ein fremdes Grundstück; er betreut diesen Weg, an den auch andere Grundstücke angrenzen, seit Jahren. Nun will er eine Servitut eingetragen haben und fordert für die Verhandlungen darüber Rechtsschutzdeckung. Der Versicherer lehnte ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin wandte sich an die Schlichtungsstelle der Makler, weil ihr Rechtsschutzversicherer nach einem katastrophalen Hagelschlag die Deckung eines Rechtsstreits mit ihrem Gebäudeversicherer abgelehnt hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.