Beim Insurance Forum Austria diskutierten vier Vorstandsmitglieder von Versicherungen unter anderem darüber, wie weit die Branche das Thema Nachhaltigkeit bereits umgesetzt hat, wie man Kunden bei der Transformation als Partner mitnimmt und wie man mit nicht-grünen Assets umgehen soll. (Bild: VJ) mehr ...
An den Grundfesten der IDD will der europäische Versicherer-Dachverband Insurance nicht rütteln. Das heißt aber nicht, dass er nicht einige Änderungswünsche hätte. Zu finden sind sie in einem neuen Papier. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ist mit einer Verbandsklage gegen 18 Klauseln in Bedingungen von Lebens- und Pensionsversicherungen vorgegangen. Die Entscheidungen von Erst- und Berufungsgericht sind zum Teil bereits rechtskräftig. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Allerdings nicht im Sinne der Vorsorge, sondern des Verzichts, wie aus einer Umfrage der VAV hervorgeht. Vielfach wird beim „Luxus“ gestrichen. Gerade bei den unteren Einkommen müssen aber viele in grundlegenden Dingen kürzertreten. (Bild: VAV) mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob ein E-Scooter mit einer Bauartgeschwindigkeit von 70 km/h als Kraftfahrzeug zu qualifizieren sei und ob dieser auch in durch Suchtgift beeinträchtigtem Zustand in Betrieb genommen werden darf. (Bild: Alexander Schimmeck bei Unsplash)) mehr ...
EU-Kommissarin Mairead McGuinness ließ in einer Rede aufhorchen. Ein völliges Provisionsverbot ist offenbar auch für die Kommission nicht „gesetzt“ – wenn auch nicht gänzlich vom Tisch. McGuinness skizzierte ein Bündel von Maßnahmen, das ihrer Ansicht nach notwendig ist. (Bild: EU/Kommission) mehr ...
Mehrere Versicherer hatten im Rahmen einer Konsortialversicherung die Haftung für einen Transport übernommen und wegen einer Lieferverzögerung insgesamt knapp 6.500 Euro Schadenersatz geleistet, die sie vom Verursacher zurückfordern. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem „herausfordernden Umfeld“ haben die drei europäischen Finanzaufsichtsbehörden ihre Einschätzungen zu Risiken und Verletzlichkeiten der EU-Finanzsysteme veröffentlicht, einschließlich Empfehlungen für Aufseher und Marktteilnehmer. (Bild: Eiopa/Esma/Eba) mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall forderte ein Geschädigter die Feststellung der Haftung für alle zukünftigen Schäden. Der OGH wurde mit der Frage befasst, ob es sich dabei nur um derzeit noch nicht bekannte Schäden handeln muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine hochkarätige Expertenrunde diskutierte im Wiener Ringturm über Möglichkeiten, durch das Zusammenwirken von privaten und staatlichen Versicherungssystemen die Probleme bei der Altersvorsorge, der Pflege und im Gesundheitssystem in den Griff zu bekommen. mehr ...
Zuwächse in zwei Sparten, aber auch das Problem einer „Schadeninflation“ – die Städtische zieht Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Die seit Mittwoch erhältliche, überarbeitete „Klima Pro“ weist eine Reihe neuer Produktmerkmale auf. (Bild: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/Pixelio.de) mehr ...
Haben die Berufsunfähigkeitsversicherer die Überschussbeteiligung schon einmal so angepasst, dass sich für den Kunden eine höhere Nettoprämie ergeben hat? Dem ist das Analysehaus Infinma nachgegangen. mehr ...
Bei einem Brandbekämpfungseinsatz hatten sich unter den Einsatzkräften Corona-Cluster gebildet. Ein Freiwilliger des Österreichischen Bergrettungsdienstes war von Covid betroffen. Die AUVA lehnte eine Anerkennung als Berufskrankheit ab. Der Fall ging zum OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine VAV-Umfrage hat untersucht, wie sich die gestiegenen Energiepreise auf Österreichs Haushalte ausgewirkt haben und inwieweit für sie ein Umstieg auf Energieautarkie der eigenen vier Wände ist. (Bild: VAV) mehr ...
Bei einem Pressegespräch in Wien informierte die Dialog Lebensversicherung unter anderem über das abgelaufene Jahr, neue Tarife und ihren Umgang mit der Inflation. (Bild: VJ) mehr ...
Allianz Trade hat nachgerechnet, welche Investitionen erforderlich sind, um den Treibhausgasausstoß der Industrie bis 2050 nahe null zu bringen. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Nur ein kleinerer Teil der klimabedingten Schäden in der EU ist versichert – und die Schere könnte künftig noch weiter aufklaffen, warnen Eiopa und die EZB. Ein neues gemeinsames Papier soll nun die Debatte forcieren. (Bild: Eiopa/EZB) mehr ...
Wenn es in Medien um frauenpolitische Themen geht, dann vorwiegend und Gewalt oder um Hass im Netz, besagt eine neue Analyse. Finanzielle Absicherung spielt eine untergeordnete Rolle. (Bild: Media Affairs) mehr ...
Neuigkeiten aus Brüssel, drei Hammurabi-Preisträgerinnen und Diskussionen über eine digitale Zukunft gab es am vergangenen Donnerstag beim 20. Versicherungsmaklertag im Palais Ferstel in Wien. mehr ...
Nach einem Unfall im Jahr 2014 hatten sich bei der Betroffenen Kopfschmerzen entwickelt. Die Gerichte beschäftigte in der Folge die Frage, ob dauernde Invalidität vorlag oder ein Risikoausschluss hinsichtlich des Eintritts der Invalidität binnen Jahresfrist griff. Vor kurzem hat sich nun der OGH dazu geäußert. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. (Bild: Wissma) mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Es sei ein „absoluter Einzelfall“, der an den ORF herangetragen wurde: Nach einem Herzinfarkt im Urlaub in Kroatien organisierte ein befreundeter Arzt den Rücktransport mit einem Hubschrauber des ÖAMTC. Die Frage stand im Raum, ob dieser trotz Schutzbrief zu bezahlen ist. (Bild: ÖAMTC/Christian D. Keller) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.