Der Konzern hat seine neue „Integrated Commercial“-Strategie gestartet. Begleitet wird sie von einer neuen regionalen Aufstellung. (Bild: Allianz) mehr ...
HDI Leben hat nachgefragt, wie wichtig den Österreichern finanzielle Absicherung ist und wie hoch die Sparvolumina sind. Die Ergebnisse lassen abermals daran zweifeln, dass für die Altersvorsorge immer die geeignetsten Instrumente im Einsatz sind. (Bild: HDI Leben) mehr ...
Finanzergebnis, versicherungstechnisches Ergebnis, Vorsteuergewinn: Nach der starken Erholung 2021 haben diese Kennzahlen der österreichische Versicherungswirtschaft 2022 in Summe wieder deutlich nachgegeben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Ein nicht unwesentlicher Teil des Geldvermögens der österreichischen Haushalte steckt in ihren Ansprüchen an Versicherungen. Wie hoch diese sind und wie sie sich im Lauf der letzten Jahre entwickelt haben, hat die Nationalbank analysiert. (Bild: Cover OeNB) mehr ...
Bleibt eine Autobesitzerin nach einem Unfall mit einem nicht haftpflichtversicherten ukrainischen Pkw auf dem Schaden „sitzen“? Und gelten für ukrainische Fahrzeuge Sonderregeln? Wir haben aufgrund eines aktuellen Falles bei VVO, VKI und ÖAMTC nachgefragt. (Bild: Clark van der Beken/Unsplash) mehr ...
Für einzelne Zweige der Lebensversicherung sind teils deutliche Trends in der Prämienentwicklung zu erkennen, besonders in der klassischen Kapital- und in der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung. VVO-Daten zeigen die Entwicklung in acht Zweigen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der Obmann des österreichischen Versicherungsmakler-Fachverbandes geht in eine weitere Amtsperiode im Bipar-Leitungsgremium. (Bild: Berghammer) mehr ...
Der Risikoberater Funk beschäftigt sich in einer Analyse des heimischen Versicherungsmarktes mit der aktuellen Situation sowie der voraussichtlichen Entwicklung von 13 Versicherungssparten. Sukkus der Studie: Die Versicherer werden heuer stärker die individuelle Risikosituation der Unternehmen beachten. (Bild: Cover: Funk International Austria) mehr ...
Die Maklervereinigung kündigt eine „personelle und organschaftliche Neustrukturierung“ an. Präsident Anton Brenninger hat seine Funktion zur Verfügung gestellt. mehr ...
Knapp unter der 10.000er-Marke rangierte zur Jahresmitte die Anzahl der aktiven Mitgliedschaften. Aus der Wirtschaftskammer-Statistik sind Daten zu den einzelnen Ländern, auch im Zeitvergleich, ablesbar. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wollte seinen Kfz-Haftpflichtversicherer nach einer Prämienanhebung wechseln. Dieser lehnt die Kündigung ab, weil die Prämie aufgrund einer gleichzeitigen Bonus/Malus-Umstufung insgesamt niedriger wird. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Suchada Toemkraisri auf Adobestock) mehr ...
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Unwetterserie, unter der die Landwirtschaft leidet, setzt sich fort. Die Schäden vom Sonntag und Montag gehen in die Millionen. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Die Anzahl der Renten in der gesetzlichen Unfallversicherung ist weiterhin rückläufig. Aktuelle Zahlen zeigen auch, wie hoch sie je nach Rentenart im Durchschnitt sind. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Was Inflation und Zinsentwicklung für Versicherungsnehmer und Anleger bedeuten und wie diese damit umgehen können: Die EU-Aufsichtsbehörden haben dazu eine Publikation herausgegeben, die „in klarer und einfacher Sprache“ informieren soll, so die FMA. (Bild: Eba/Esma/Eiopa) mehr ...
2009 wollte ein Versicherer in einem Schreiben die Garantie für eine fondsgebundene Rentenversicherung zurückziehen, verwendete dabei aber nur unverbindliche Begriffe. Ob damit eine Vertragsänderung zustande gekommen ist, musste der Oberste Gerichtshof klären. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In der Nacht auf Mittwoch und im Lauf des Tages haben Unwetter wieder Schäden in Millionenhöhe hinterlassen, meldet die Hagelversicherung (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Zum VersVG-Kommentar aus dem Verlag Österreich ist die 12. Lieferung erschienen, unter anderem mit Ausführungen zur Lebensversicherung. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Obwohl er mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass in einem Sparbuchschließfach keine Wertgegenstände aufbewahrt werden dürfen, hat ein Kunde dort Goldmünzen im Wert von 89.000 Euro eingelagert. Als diese bei einem Einbruch in die Bank gestohlen wurden, forderte er Schadenersatz. Zu Recht? (Bild: Frank auf Pixabay) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.