Die Helvetia plant den Ausbau ihres seit Herbst bestehenden Online-Versicherungsangebots. Noch heuer soll es um ein „Freemium“-Angebot erweitert werden. (Bild: Christian Husar) mehr ...
Eine Generali-Lebensversicherung ist derzeit Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. Bei einer Fernsehdebatte zu dem Thema kamen unter anderem Kostentransparenz und die Höhe von Abschlussprovisionen zur Sprache. mehr ...
Mehr als 170.000 Euro sowie die Feststellung der Haftung für zukünftige Leistungen fordert die AUVA nach einem Arbeitsunfall von einem Projektleiter. Der OGH musste entscheiden, ob dieser grob fahrlässig gehandelt hat, weil keine sorgfältige Risikobewertung nach Ö-Norm vorlag. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für die Unternehmensbezeichnung setzt das VAG Schranken. Versicherungsmaklern und -agenten wird nun geraten, ihre Namen darauf zu prüfen und gegebenenfalls zu ändern. Werden unzulässige Namen(sbestandteile) verwendet, drohen hohe Strafen. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
Der deutlich überwiegende Großteil in einer aktuellen Umfrage unter 1.000 Personen sieht in Österreich eine „Zwei-Klassen-Medizin“. (Bild: Martin Büdenbender/Pixelio.de) mehr ...
Nach dem coronabedingten Einbruch hatten sich die Pensionskassen sehr positiv entwickelt. Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ab Februar des Vorjahres kam es aber zu Verwerfungen an den Kapitalmärkten, mit massiven Auswirkungen auf Vermögen und Performance. (Bild: FMA) mehr ...
Nach einem Wasserschaden, der durch einen Fehler eines Subunternehmers verursacht wurde, erhielt ein Generalunternehmer sowohl von seinem Haftpflichtversicherer als auch vom – identen – Haftpflichtversicherer des Subunternehmers Zahlungen. Der Versicherer fordert nun einen Betrag zurück, der Versicherungsnehmer habe ihm die bereits erfolgte Zahlung listig verschwiegen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder hat für seine Mitglieder eine Vertrauensschadenversicherung abgeschlossen, die auch bei vorsätzlichen Schädigungen Leistungen erbringen soll. Der OGH musste die Frage klären, ob auch geschädigte Dritte Anspruch auf eine Versicherungsleistung haben. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die neue polizeiliche Anzeigenstatistik zeigt Veränderungen im Tatgeschehen, im Bereich Cybercrime verfestigt sich ein langjähriger Trend. (Bild: Rike/Pixelio.de) mehr ...
Eine automatisierte Risikoeinschätzung und -übernahme in der Industrieversicherung – geht das, oder ist das Geschäft dafür doch zu individuell? Versicherungsmanager wurden nach ihrer Meinung gefragt. (Bild: Jordan Harrison auf Unsplash) mehr ...
Ein Versicherer konnte eine Bezugsrechtsänderungserklärung für eine Lebensversicherung nicht auffinden. Als zwei verschiedene Personen Ansprüche stellten, hinterlegte er den Betrag bei Gericht. Ob er dazu berechtigt war, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Versicherbar sind sowohl Fahrräder als auch Scooter. Der Versicherer will insbesondere jene ansprechen, die ihr Fahrzeug häufig nutzen. (Bild: Andreas Hermsdorf/Pixelio.de) mehr ...
Wenige Tage nach Beginn der Corona-Pandemie erlitt ein Versicherungsnehmer einen Unfall, weshalb er eine geplante Reise stornieren musste. Der Reiseversicherer verweigert die Zahlung der Stornokosten, weil für Ereignisse in Folge von Pandemien kein Versicherungsschutz bestehe. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dem Aufsichtsratsvorsitzenden und früheren Generaldirektor der Vienna Insurance Group Günter Geyer wurde vom tschechischen Präsidenten Miloš Zeman eine hohe Auszeichnung verliehen. (Bild: Fotoarchiv KPR/Hana Brozkova) mehr ...
Wie viele Neugründungen gab es 2022 und in den Vorjahren in den Fachgruppen der Makler und Agenten? Darüber geben Zahlen der Wirtschaftskammer Auskunft. (Bild: Lampert) mehr ...
Seit vielen Jahren wird beklagt, dass in Österreich viel zu viele Menschen für den Fall einer Berufsunfähigkeit nicht ausreichend abgesichert sind. Im aktuellen VersicherungsJournal Spezial erörtern wir den Stand der Dinge. Wie immer können Sie die neue Ausgabe kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: StockerThings/AdobeStock) mehr ...
Der Wunsch nach Unabhängigkeit ist groß, vielen ist das aber nicht möglich. Zugleich fehlt es häufig am Finanzwissen und am Interesse. „Ein Auftrag an uns alle“, meint Erste-Bank-CEO Gerda Holzinger-Burgstaller. (Bild: Marlena König) mehr ...
Bedien- und ableserelevante Kraftfahrzeugtechnik wird immer komplexer, die Autos bieten immer mehr Kommunikations-, Unterhaltungs- und Komfortfunktionen. Wie sich Autofahrer davon ablenken lassen und wie sich das auf das Unfallrisiko auswirkt, ist Thema einer aktuellen Studie der Allianz. (Bild: Allianz) mehr ...
Zwei unterschiedliche Ärztemeinungen, im Gerichtsverfahren nachgeforderte Krankenunterlagen, eine deckungsbegrenzende AUVB-Klausel und gegensätzliche Ansichten zum Thema Obliegenheitsverletzung ließen einen Unfall zur Sache für die Gerichte werden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Witwe, deren Mann 2020 an den Folgen einer Corona-Erkrankung gestorben ist, wirft der Republik mangelhaftes Pandemiemanagement vor und strengte eine Amtshaftungsklage an. Von ihrem Rechtsschutzversicherer forderte sie dafür Deckung, dieser lehnte ab. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Pixabay/Gerd Altmann) mehr ...
Der „KVLPI“ misst die Preisentwicklung der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten. 2022 ist die Inflation in diesem Bereich kräftig gestiegen. (Bild: Andreas Portner/Pixelio.de) mehr ...
Beim Beladen eines Lkw durch einen Bagger fiel ein Betonbrocken derart auf den Lkw, dass dessen Fahrer herunterstürzte. Für seine Verletzung wollte er Schadenersatz. H., der den Bagger gemietet hatte, forderte Deckung vom Betriebshaftpflichtversicherer – der verortete das Risiko aber nicht in der Sphäre des Baggers, sondern des Lkw, und berief sich auf eine Ausschlussklausel. Die Sache ging zum OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. (Bild: Wissma) mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Es sei ein „absoluter Einzelfall“, der an den ORF herangetragen wurde: Nach einem Herzinfarkt im Urlaub in Kroatien organisierte ein befreundeter Arzt den Rücktransport mit einem Hubschrauber des ÖAMTC. Die Frage stand im Raum, ob dieser trotz Schutzbrief zu bezahlen ist. (Bild: ÖAMTC/Christian D. Keller) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.