Es ist nicht das erste Mal: Der VKI klagte jetzt auch gegen eine Dauerrabattklausel der Donau Versicherung. Unter den Kritikpunkten: Der Rabatt, der bei vorzeitiger Kündigung zurückverlangt wird, sei der Höhe nach gar nicht ersichtlich. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Mehrheit in Österreich meint in einer aktuellen Umfrage, dass Versicherer nachhaltigen Kundenverhalten fördern und primär nachhaltig investieren sollten. Ob auch die Kunden selbst bereit sind, einen „Beitrag“ dazu zu leisten, wurde ebenfalls erhoben. (Bild: Bearingpoint) mehr ...
Ein zuletzt als Kanalarbeiter tätiger Versicherungsnehmer hat nach einem Unfall einen Teilzeitjob gefunden, der aufgrund des Entgegenkommens seines Arbeitgebers geschaffen wurde. Der OGH musste entscheiden, ob eine solche Tätigkeit Berufsunfähigkeit ausschließt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Unfall war nahezu vorprogrammiert gewesen, denn auf der Abrissbaustelle war so ziemlich jede Sicherheitsmaßnahme vernachlässigt worden. Als einer der ungeschulten Arbeiter trotz Warnung eine stützende Wand einschlug, stürzte die Wand auf einen Kollegen, der seither querschnittsgelähmt ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Donau Versicherung hat ihre bisherige „BGV Vario“ durch die neue „Betriebsversicherung“ ersetzt, die eine Reihe neuer Deckungen und höhere Versicherungssummen beinhaltet. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Das globale Prämienvolumen in Leben und Nichtleben entwickelt sich laut Einschätzung des Swiss Re Institute 2022 allerdings gedämpft und mit unterschiedlichen Vorzeichen. 2023 soll wieder freundlicher aussehen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der Versicherungsnehmer war noch gar nicht auf der Rennstrecke selbst gewesen, sondern erst auf der Zufahrt, als er verunfallte: Ihm gelang ein Sprung über einen Erdhügel nicht. Seine Unfallversicherung schließt Unfälle auf Rennstrecken aus – aber dort war ja noch nicht. (Bild: Pixabay) mehr ...
Vor kurzem ist der im Verlag Österreich erscheinende VersVG-Kommentar aktualisiert worden. In der Lieferung enthalten ist auch ein umfassender Beitrag zum Maklerrecht. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Der Antrag war bereits gestellt, aber die Polizze noch nicht übermittelt. Trotzdem hätte die Klägerin ihren Eislaufunfall mitteilen müssen. Der Versicherer will jetzt nachträglich vom Vertrag zurücktreten, aber hätte die Information damals überhaupt etwas bewirken können? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Reiselust ist groß, nach zwei Jahren Corona ist ein „Nachzieheffekt“ zu registrieren, meldet Europa Assistance. Zugleich wolle sich ein Großteil besser per Reiseversicherung absichern. (Bild: Derick McKinney auf Unsplah) mehr ...
Bei privat durchgeführten Schweißarbeiten an einem Fahrzeug entstand ein Brand, der das Gebäude beschädigte. Der Hauseigentümer fordert vom Fahrzeugbesitzer Schadenersatz, dessen Privathaftpflichtversicherer verweigert aber die Deckung – zu Recht? (Bild: Pixelio/Bikemen) mehr ...
Die Lebensversicherung ein sicherer Hafen? Krypto-Assets ein „Muss“ oder doch nicht? Über Risikobereitschaft und Anlageoptionen für die Vorsorge diskutierte eine Expertenrunde. (Bild: FMVÖ/Christoph Kerschbaum) mehr ...
Nach langer Zeit ist die Anzahl der Verträge seit 2021 nicht mehr siebenstellig, die Prämieneinnahmen sind gesunken. Die Veranlagungsperformance war aber gut, das verwaltete Vermögen erreichte einen Rekordwert, meldet die Finanzmarktaufsicht. (Bild: FMA) mehr ...
Der Versicherer hat in mehreren Bereichen Änderungen vorgenommen. Der überarbeitete Tarif ist seit dieser Woche im Verkauf. (Bild: D.A.S./Foto4me) mehr ...
Standard Life erweitert das Angebot für ihre Fondspolizzen um fünf passive Multi-Asset-Fonds mit unterschiedlichem Aktienanteil. (Bild: Standard Life) mehr ...
Als ein Blitz in einen Verteilerkasten einschlug, wurden auch elektronische Teile eines in der Nähe abgestellten Fahrzeugs bestätigt. Die Frage, ob es sich dabei um eine von der Kaskoversicherung gedeckte unmittelbare Einwirkung einer Naturgewalt gehandelt hat, musste der Oberste Gerichtshof klären. (Bild: Felix Mittermeier/Wikimedia.) mehr ...
Das Swiss Re Institute hat analysiert, wie sich das Verhältnis von vorhandener zu eigentlich benötigter Versicherungsdeckung 2021 entwickelt hat. Untersucht wurden die Bereiche Todesfallrisiko, Naturkatastrophen und Gesundheitskosten. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Der Großteil der Österreicher fühlt sich in finanziellen Angelegenheiten nicht gut informiert, viele haben deshalb in der Vergangenheit schon viel Geld verloren. Das geht aus einer Studie hervor, die im Auftrag von Swiss Life erstellt wurde. Auch über den Stellenwert der Beratung gibt die Umfrage Auskunft. (Bild: Swiss Life Select) mehr ...
Der Motorradfahrer forderte von seinem Unfallversicherer eine Leistung: Er argumentierte, es handle sich um eine Übungsstrecke, bei der es nur um Geschicklichkeit geht. Der Versicherer sah darin hingegen eine Trainingsanlage für Motorsport und verweigerte eine Zahlung. Der OGH entschied den Rechtsstreit. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wird die Finanzindustrie das Klima retten? Das habe hochkarätige Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei einer Enquete des Versicherungs-, Vorsorge- und Investmentsektors diskutiert. (Bild: Unique Public Relations GmbH/APA-Fotoservice/Reither) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.