WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Einerseits sollen Makler ihre Kunden informieren, andererseits verbietet das Telekommunikationsgesetz bestimmte Formen der Kontaktaufnahme. „Gegen welches Gesetz soll ich denn verstoßen?“, fragt Versicherungsmakler Rudolf Mittendorfer zugespitzt. Wir haben Rechtsanwältin Therese Frank zu der Problematik befragt. (Bild: Firmbee.com auf Unsplash) mehr ...
Eine Klausel, nach der eine Höchststandsgarantie bei fondgebundenen Lebensversicherungen entfällt, wenn die Garantiefonds nicht mehr verfügbar sind, wurde vom Verein für Konsumenteninformation bekämpft. Das Urteil ist bereits rechtskräftig. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Beim Maklersymposion diskutierten hochrangige Vertreter der Maklerschaft und der Versicherungsindustrie über das Verhältnis zwischen den beiden Seiten und darüber, ob so etwas wie eine „Hassliebe“ besteht. mehr ...
Über das skandinavische Erfolgsmodell der Altersvorsorge, warum es in Österreich nicht funktioniert und welche Rolle Versicherungen spielen können diskutierten der Sozialrechtsprofessor Walter Pöltner und Uniqa-Chef Andreas Brandstetter in der Vorwoche beim Insurance Forum Austria. (Bild: Sabine Klimpt) mehr ...
Mit der anstehenden Überprüfung der IDD flammt die Diskussion über ein Provisionsverbot wieder auf. Ein neues Gutachten befasst sich mit der Frage, ob ein Verbot im Rahmen einer „IDD 2“ überhaupt zulässig wäre – und zählt eine Reihe von Argumenten dagegen auf. mehr ...
Der Lenker eines Sattelzugs wechselte eine Fahrspur nach rechts und überfuhr dabei eine Sperrlinie. Als der – langsamer – vor ihm fahrende Lkw nach dem Ende der Sperrlinie ebenfalls nach rechts wechselte, kam es zur Kollision. Der OGH musste die Verschuldensfrage klären. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Sozialrechtsprofessor Walter Pöltner und Uniqa-Chef Andreas Brandstetter diskutierten beim Insurance Forum Austria über die Zukunft der Altersvorsorge. Einigkeit herrschte darüber, dass die Politik anscheinend zu wenig daran interessiert ist, die Probleme zu lösen. (Bild: Sabine Klimpt) mehr ...
Mit 1. Juli tritt eine FMA-Verordnung in Kraft, die den Höchstzinssatz für die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen in der Lebensversicherung senkt. (Bild: David Pisnoy auf Unsplash) mehr ...
Nach Einschätzung des Kreditversicherers steigt das Risiko für Zahlungsausfälle in Österreich. Auch 18 weitere Länder wurden herabgestuft. (Bild: Coface) mehr ...
Eine hochkarätig besetzte Runde von Versicherungsvorständen diskutierte beim Insurance Forum Austria in der Vorwoche aktuelle Entwicklungen bei Schadenregulierung, Exklusivvertrieb und Industrieversicherungen. (Bild: Sabine Klimpt) mehr ...
Das Schadenvolumen in der Landwirtschaft liegt mittlerweile im deutlich zweistelligen Bereich. (Bild: ÖHV) mehr ...
In der Halle einer Spedition entladen Lkw-Fahrer ihre Fahrzeuge. Sie stellt dafür Elektrostapler zur Verfügung. Als ein Fahrer einem anderen mit einem Stapler über den Fuß fährt, ist unklar, ob die Spedition mithaftet. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
„Digitalisierung“ zählte zu den Top-Themen beim heurigen Insurance Forum Austria. Welche Herausforderungen es dabei gibt, warum Digitalisierung notwendig ist und welche Lösungen Versicherer bereits implementiert haben, war Thema mehrerer Vorträge. Wir fassen die interessantesten Beiträge zusammen. (Bild: Joshua Sortino auf Unsplash) mehr ...
Zusammen mit dem Tarifvergleicher Durchblicker und dem Magazin „Trend“ hat sich die Gesellschaft für Verbraucherstudien wieder Tarife, Transparenz und Kundendienst bei Versicherungen angesehen. (Bild: Markus Winkler auf Unsplash) mehr ...
Die Statistik Austria hat analysiert, wie sich das Unfallaufkommen an Hitzetagen von jenem an Tagen mit weniger als 30 Grad Celsius Höchsttemperatur unterscheidet. (Bild: Clark van der Beken auf Unsplash) mehr ...
Beim Aussteigen aus einem Taxi war ein Fahrzeug mit der Tür kollidiert. Die Passagierin möchte jetzt die Deckung des Schadens aus ihrer Haushaltsversicherung. Die schließt Schäden bei der Verwendung von Kraftfahrzeugen aber eigentlich aus. (Bild: Wikimedia Commons/Petar Milosevic) mehr ...
Die zwölfte Ausgabe des Buches „Insurance & Innovation“ versammelt in 19 Beiträgen von Versicherungsexperten eine Auswahl von Praxisbeispielen, wie Versicherungen den aktuellen Herausforderungen begegnen können. (Bild: Cover: Verlag Versicherungswirtschaft) mehr ...
Einbrecher waren durch ein gekipptes Fenster in ein Haus eingedrungen, mussten aber eine Metalltüre aufbrechen, um zu ihrem Ziel zu kommen. Hatte der Versicherungsnehmer, der nicht im Haus war, damit eine Obliegenheit verletzt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Gruppe bekommt eine neue Struktur, im deutschsprachigen Raum entsteht eine neue Geschäftseinheit. (Bild: Generali/Giancarlo Costa) mehr ...
Der Versicherer hat seine Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vorgestellt. (Bild: Wüstenrot) mehr ...
An sich lief 2021 für die europäische Versicherungswirtschaft gut, sie ging gestärkt ins Jahr 2022. Allerdings treffen zurzeit verschiedene bedeutende Risikofaktoren aufeinander. (Bild: Eiopa) mehr ...
Die Generation der spätestens Mitte der 90er-Jahre Geborenen tickt anders als ihre Vorgänger, sagt Personalentwickler Hennes Lenz. Das schlage sich auch aufs Beraten und Beratenwerden im Versicherungsbereich nieder. (Bild: Nordwood Themes auf Unsplash) mehr ...
Nach dem pandemiebedingten Ausfall im Vorjahr fand der Wiener Maklertag heuer wieder „live“ statt. Einer der Höhepunkte wie in jedem Jahr: die Verleihung des Hammurabi-Preises. Erneut wurden hochrangige wissenschaftliche Arbeiten mit Versicherungsbezug ausgezeichnet. (Bild: VJ) mehr ...
Ein seit längerem andauernder Rechtsstreit geht in eine neue Runde: Der Verein für Konsumenteninformation startet eine Sammelaktion, es geht um Lebensversicherungen mit Rentenwahloption, konkret um die Berechnung der Rentenhöhe. (Bild: Markus Spisk auf Unsplash) mehr ...
Die Kooperation soll Vermittlern den Datenverkehr mit der Allianz erleichtern und Prozesse vereinfachen. (Bild: Conny Schneider auf Unsplash) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8081828384...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG