WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Nur jeder achte Österreicher fühlt sich „sehr gut“ über Spar- und Vorsorgemöglichkeiten informiert, so eine aktuelle Umfrage. Gefragt wurde auch, aus welchen Gründen gespart und vorgesorgt wird und wie gut man sich mit einzelnen Optionen vertraut fühlt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Hauptversammlung hat getagt und die Höhe der Dividende beschlossen sowie einen Nachfolger für Georg Riedl gewählt, der aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Über Herausforderungen für das Pensionssystem angesichts des demografischen Wandels und die politischen Schwierigkeiten, in Österreich Änderungen herbeizuführen, sprach Arbeitsminister Martin Kocher bei der 9. Konferenz Betriebliche Altersvorsorge in Wien. (Bild: Florian Schrötter) mehr ...
Welche Versicherungsarten kennt man zumindest dem Namen nach? Mit welchen ist man wie gut vertraut? Haben Krisen wie Corona, Klimawandel, Krieg Auswirkungen darauf, welche Bedeutung Versicherungen für einen persönlich haben? Das wurde in einer österreichweiten Umfrage erhoben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Viele Frauen sind finanziell nicht unabhängig, ein Teil blickt auch skeptisch Richtung Pension. Trotzdem findet nur eine Minderheit das Thema Finanzen überhaupt interessant, ergab eine Umfrage der Erste Bank. Vorstandschefin Gerda Holzinger-Burgstaller will in der Kundenkommunikation ansetzen. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Die Österreichische Beamtenversicherung hat Bilanz über 2021 gezogen: Sie konnte sowohl in der Lebens- als auch der Unfallversicherung an Prämien zulegen. (Bild: Gerry Mayer-Rohrmoser) mehr ...
Die Gruppe schätzt die weitere Entwicklung im versicherungstechnischen Kerngeschäft „unverändert solide“ ein, einen Ergebnisausblick für das Gesamtjahr will der Konzern angesichts des Ukraine-Kriegs aber nicht geben. (Bild: Uniqa) mehr ...
Ein Versicherter darf nicht auf einen Beruf verwiesen werden, der mit einem unzumutbaren sozialen Abstieg verbunden wäre. Doch was, wenn man wegen Langzeitarbeitslosigkeit in der alten Beschäftigungsgruppe ohnehin keinen Beruf mehr bekommen würde? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Noch-Alleinvorstand Wilhelm Brandstetter bekommt mit 1. Juli zwei Kollegen im Management. (Bild: EFM) mehr ...
Prominentester Redner beim „Intensivworkshop BU & Leben“ der Continentale war Ex-Nationalbank-Gouverneur Nowotny, der sich mit Zukunftsperspektiven der Sozialversicherung beschäftigte. Der Ukraine-Krieg stelle auch die „Friedensdividende“ in Frage, die bisher höhere Sozialleistungen ermöglicht hat. (Bild: VJ) mehr ...
Ein Auftrag für die Beratung: Nur die wenigsten Frauen schätzen ihr Wissen über Pensionsvorsorge als sehr gut ein, ergab eine Umfrage der Wiener Städtischen. Dabei ist Frauen finanzielle Unabhängigkeit in der Pension laut den Ergebnissen besonders wichtig. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Von der Krankenkasse wollte ein Versicherter eine Kostenerstattung für eine Behandlung, für die es keinen Tarifvertrag gibt. Die Krankenkasse leistete aber nur einen minimalen Kostenzuschuss. Der OGH musste entscheiden, welcher Betrag dem Versicherten zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Chief Market Officer Joachim Seebacher soll, die Zustimmung der FMA vorausgesetzt, demnächst eine Nachfolgerin bekommen. mehr ...
Während sich der Ukraine-Krieg im ersten Quartal noch nicht im Prämienvolumen der Vienna Insurance Group widerspiegelte, waren die Ergebnisse durch entsprechende Vorsorgen belastet. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Das Umweltbundesamt hat für die WKÖ-Sparte Bank und Versicherung untersucht, wie viel an (zusätzlichen) Investitionen nötig ist, damit Österreich bis 2040 klimaneutral wird. Der Betrag ist groß, die Sparte sieht den Kapitalmarkt als entscheidenden Akteur und stellt Forderungen an die Politik. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Ein bei der Wiener Rettung angestellter Notfallsanitäter kann seine Tätigkeit aus Gesundheitsgründen nicht mehr ausüben. Die Pensionsversicherungsanstalt sah darin keine Berufsunfähigkeit, er habe eine ungelernte Arbeitertätigkeit ausgeführt und sei deshalb auf den gesamten Arbeitsmarkt verweisbar. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Mittelfristig werden mehrere Faktoren ein hohes Inflationsniveau aufrechterhalten, erwartet der Kreditversicherer. (Bild: Coface) mehr ...
Nach einem Unfall hatte das Berufungsgericht das Fehlverhalten des Klägers als vernachlässigbar bezeichnet, weil der beklagten Autofahrerin mehrere Verstöße vorzuwerfen seien. Diese waren aber weder behauptet noch festgestellt worden. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Insolvenzgeschehen nähert sich dem Niveau vor Corona: Im ersten Quartal gab es im Jahresvergleich in allen ausgewiesenen Branchen mehr Insolvenzen. mehr ...
In einem herausfordernden Umfeld haben alle österreichischen Vorsorgekassen das Jahr 2021 positiv abgeschlossen, wie aus einer Studie des Versicherungsmaklers Greco hervorgeht. Für heuer seien die Aussichten aber "nicht sehr aufmunternd". (Bild: Greco) mehr ...
Wenn die Ungleichheit in der Einkommensverteilung wächst, wachsen auch die Deckungslücken, lautet das Fazit einer neuen Swiss-Re-Analyse. Demnach sind bereits hohe Prämienbeträge „liegen geblieben“. Der Bericht schlägt einen Maßnahmenmix vor. (Bild: SRI) mehr ...
Der Markt für Finanzdienstleistungen habe sich in den letzten zwanzig Jahren „grundlegend verändert“, das mache Reformen nötig, sagt die Kommission. Welche das sind, hat sie in einem Entwurf erörtert. (Bild: EU, 2022) mehr ...
Mehr als 7.700 Versicherungskunden haben zu ihrer Weiterempfehlungsbereitschaft Auskunft gegeben. Am Mittwoch wurden die Gütesiegel-Gewinner ausgezeichnet. Auch Sonderpreise für Versicherungsberatung, Schadenbearbeitung und Kundenservice wurden überreicht. (Bild: FMVÖ) mehr ...
Die beiden Gründer übergeben die Tarifvergleichsplattform demnächst an einen neuen Geschäftsführer. (Bild: Sebastian Freiler) mehr ...
Anfang Juni übernimmt ein neues Führungsduo das Management der Tiroler Versicherung. (Bild: Tiroler/Hohlrieder) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8384858687...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG