Welche Auswirkungen hat der von den USA ausgelöste internationale Handelskonflikt auf die Finanzlage der Versicherer und auf die Kunden mit fonds- und indexgebundenen Versicherungen? Was empfehlen sie ihren Kunden? Wir haben nachgefragt. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Versicherungsverband und Kuratorium für Verkehrssicherheit legten die Unfallbilanz für 2024 vor. Die Zahl der Unfälle stieg weiter, drei Viertel waren nicht von der gesetzlichen Unfallversicherung abgedeckt. Die Versicherungswirtschaft ortet Handlungsbedarf. (Bild: VJ) mehr ...
Die Hagelversicherung hat an der Fachhochschule Wiener Neustadt Campus Wieselburg zwei wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich Agrartechnologie & Digital Farming ausgezeichnet. (Bild: ÖHV) mehr ...
Bei einem Einbruch wurde eine Schmuckkassette gestohlen, die offen in einem Schrankraum stand. Die Versicherungsbedingungen sahen eine höhere Haftungsgrenze für in Möbelstücken verwahrte Wertgegenstände vor als für freiliegende. Die Schlichtungssteller der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, ob der Schrankraum einem Möbelstück gleichzustellen ist. (Bild: Tim Reckmann bei Pixelio) mehr ...
Der Leitfaden soll kleinen und mittleren Unternehmen beim Einstieg und mit dem Umgang mit künstlicher Intelligenz im Betrieb unterstützen. (Bild: WKÖ) mehr ...
Die Frage, wie man die Berufsunfähigkeitsversicherung in Österreich fördern könnte, ist ein Dauerbrenner in der Branche. Sie steht deshalb auch im Fokus unseres neuen VJ Spezial zum Thema Biometrie. mehr ...
Cyber-Kriminelle gehen, nicht zuletzt mit den Mitteln künstlicher Intelligenz, immer aggressiver vor, warnt Deloitte. Die Unternehmensberatung hat ihren diesjährigen „Cyber Security Report“ veröffentlicht. (Bild: Deloitte) mehr ...
Durch einen Pilotenfehler stürzte ein Kleinflugzeug auf ein Einfamilienhaus, das schwer beschädigt wurde. Die Hauseigentümer fordern Ersatz ihres Schockschadens, waren allerdings zum Unfallzeitpunkt nicht im Haus und auch nicht Angehörige der Flugzeuginsassen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Jubiläum für den Berufsstand: Seit 2000 gibt es in der Wirtschaftskammer eine eigene Interessenvertretung für Versicherungsagenten. (Bild: Salek/BG Versicherungsagenten) mehr ...
Weil die Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall ein noch nicht einmal ein Jahr altes Fahrzeug als wirtschaftlichen Totalschaden einstufte und deutlich weniger als den Neupreis zu zahlen bereit war, wandte sich der Fahrzeugeigentümer an den ORF-Bürgeranwalt. (Bild: Suchada Toemkraisri auf Adobestock) mehr ...
Die drei EU-Finanzmarkt-Aufsichtsbehörden identifizieren verschiedene Risiken für das Finanzsystem und sehen mehrere Ansatzpunkte für Gegenmaßnahmen seitens der Aufseher und der Institute. (Bild: Eiopa/Eba/Esma) mehr ...
Was Führung in unsicheren Zeiten ausmacht, wie man Menschen motivieren kann und welche Rolle künstliche Intelligenz im Vertrieb spielt, waren einige der Themen, mit denen sich eine Diskussion von Vertriebsvorständen von Versicherern beim Insurance Forum Austria beschäftigte. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Trotz der hohen Belastungen durch Naturkatastrophen habe die Wüstenrot-Versicherung im Vorjahr alle ihre Ziele übertroffen, betont Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn im Geschäftsbericht. Prämien und Ergebnisse legten zu. (Bild: Wüstenrot) mehr ...
Das verfügbare Einkommen ist gestiegen, die Konsumausgaben praktisch gar nicht: 2024 hat die Sparquote kräftig zugelegt. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Eine GmbH klagte ihren Rechtsschutzversicherer auf Deckung eines Verfahrens gegen einen Mitarbeiter, dem sie Verfehlungen vorwarf. Der Versicherer wandte allerdings Vorvertraglichkeit ein. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In welchem Verhältnis stehen Vorsteuergewinn und Prämieneinnahmen zueinander, und wie entwickelt sich diese „Umsatzrendite“ der Versicherungswirtschaft in den drei Sparten? 2024 zeigte sich ein Rückgang, eine Konstante und eine Steigerung. (Bild: Lampert) mehr ...
Vor allem in den USA und Großbritannien werden Versicherungsmakler zunehmend von großen Private-Equity-Fonds übernommen. Über die Situation in Österreich und die mögliche zukünftige Entwicklung diskutierten Vertreter von Maklerorganisationen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Die Lebenserwartung bei Geburt ist unter den EU-Regionen unterschiedlich, die niedrigste und die höchste liegen rund zwölf Jahre auseinander. Auch innerhalb Österreichs gibt es Unterschiede. (Bild: Donghwan Kim auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.