WERBUNG

Nachrichten

12.743 Artikel
Trotz zunehmender Naturkatastrophen steht eine Versicherungslösung in Österreich nicht auf der politischen Agenda, beklagten Teilnehmer einer Diskussion beim Insurance Forum Austria. Die Versicherungswirtschaft ist aber zu Gesprächen bereit, weil Prävention allein nicht reicht. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Das KFV hat die kartierten Wanderwege in Österreich mit Gefahrenzonenplänen abgeglichen und anhand dessen riskante Bereiche identifiziert. (Bild: Andreas/Pixabay) mehr ...
In einer Diskussion beim Insurance Forum Austria ging es um die Frage, mit welchen Herausforderungen Versicherungsvorstände derzeit besonders stark konfrontiert sind. Drei hochrangige Branchenvertreter brachten dazu ihre aktuellsten Erfahrungen ein. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Der bisherige Vertriebsvorstand, Jochen Zöschg, hat sein Vorstandsmandat niedergelegt, er verlässt das Unternehmen. mehr ...
Ladislaus Hartl, Gründer und langjähriger Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender von Muki, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. (Bild: Muki) mehr ...
Vor rund zehn Jahren tauchten die ersten Insurtechs auf, es entwickelte sich ein wahrer Hype. Heute sind die meisten von ihnen wieder verschwunden. Den Gründen dafür gingen zwei Experten beim Insurance Forum Austria nach. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Die Wiener Arbeiterkammer hat sich Versicherungen angesehen, die zusätzlich zu Smartphones und Brillen verkauft werden. Die Ergebnisse sind nun, samt Forderungen, die die Autoren daraus ableiten, veröffentlicht worden. (Bild: AK Wien) mehr ...
17 Anbieter hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien zusammen mit dem „Trend“ mit Blick auf Prämien und Leistungen, Transparenz und Komfort sowie telefonischen Kundendienst untersucht. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Eine Wärmepumpe wurde durch Blitzschlag beschädigt, der Versicherer verweigerte eine Leistung. Der Oberste Gerichtshof musste klären, unter welchen Umständen von einem direkten Blitzschlag ausgegangen werden kann, und ob dabei eine genauere Einschlagstelle feststehen muss. (Bild: Felix Mittermeier) mehr ...
Der Schritt markiere den „Beginn eines neuen Kapitels für Ergo“, man erwarte „signifikantes Ertragspotenzial“. mehr ...
Gleich zwei neue Landesdirektionen hat der Versicherer diese Woche feierlich ihrer Bestimmung übergeben. (Bild: Franz Neumayr) mehr ...
Für das neue „Aktienbarometer“ haben 2.000 Personen Auskunft zu Investmentverhalten und -motiven in Sachen Wertpapiere gegeben. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
Auto, Fahrrad, Bahn und Bus oder einfach mal zu Fuß: Für welche Fortbewegungsarten sich die Österreicher entscheiden und wie viele schon in Unfälle verwickelt waren – die Allianz hat nachgeforscht. (Bild: AlexZel/Pixabay) mehr ...
Die aktuell interimistisch besetzte Leitung wird in Bälde neu besetzt. mehr ...
Die Donau Versicherung hat einen erfahrenen Rechtsexperten, der bereits seit zehn Jahren für die Vienna Insurance Group tätig ist, zum Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung ernannt. mehr ...
Mit dem am Mittwoch vorgestellten Paket will die EU-Kommission mehrere Ziele erreichen, darunter eine Stärkung der zweiten und dritten Säule. Bestehende Regelwerke kommen auf den Prüfstand. (Bild: Europäische Union, 2025) mehr ...
Das Market-Institut hat gefragt, welchen Berufen und Branchen großes Vertrauen entgegengebracht wird. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
E-Scooter-Fahrer sorgen laut KFV-Umfrage für mehr Konflikte und Spannungen im Straßenverkehr als andere Verkehrsteilnehmer. (Bild: Andreas Volz/Pixabay) mehr ...
Wefox hat in Österreich im Vorjahr die Zahl der Maklerpartner, die Kundenzahl und das Prämienvolumen deutlich gesteigert. Für heuer hat sich das Maklernetzwerk viel vorgenommen. (Bild: Wefox Austria) mehr ...
Vorerst keine Entspannung, (leichte) Besserung absehbar, ein ausgedehnter Handelskrieg als Risiko – Allianz Trade hat eine Prognose zum Insolvenzgeschehen veröffentlicht. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Ein Raum in einem Wohnhaus wurde zur Garage umfunktioniert, in der mehrere Elektrogeräte an einer einzigen Steckdose im Dauerbetrieb waren und in der Treibstoff gelagert wurde. Als es zu einem Brand kam, verweigerte der Versicherer eine Leistung wegen Gefahrenerhöhung. Zu Recht? (Bild: kolyaeg auf Pixabay) mehr ...
Der IT-Dienstleister hat einen Experten für Bancassurance, Digital Banking und Business Development für den Vertrieb gewonnen. mehr ...
Der Trend zum Ein-Personen-Haushalt „ist ungebrochen“, heißt es von der Statistik Austria. Sie hat Daten veröffentlicht, wie in den Haushalten zusammengelebt – oder eben allein gewohnt – wird. (Bild: Ron Hoekstra/Pixabay) mehr ...
Der Versicherer ändert seine Vertriebsstrategie, künftig will man sich auf den „Stammvertriebsweg“ konzentrieren. (Bild: Scheinast) mehr ...
Wie die Fachgruppen der Versicherungsmakler, Versicherungsagenten und Versicherungsunternehmen nach der Wirtschaftskammerwahl 2025 zusammengesetzt sind und wer die 252 Mandate gewonnen hat. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...910111213...510
Neueste Leserbriefe
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG