Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Uniqa Österreich haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Gesundheit vereinbart. (Bild: Niklas Stadler) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Rennrad entschied sich ein Versicherungsnehmer auf Anraten seines Orthopäden für eine Operation der Schulter. Er verfügt über eine Versicherung „Sonderklasse nach Unfall“, diese wollte die Kosten aber nicht zur Gänze ersetzen. Der ORF-Bürgeranwalt beschäftigte sich mit dem Fall. (Bild: Hans auf Pixabay) mehr ...
Man muss die Lage nicht rosiger darstellen, aber auch nicht schlechter machen, als sie ist: Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr appelliert zur Zuversicht, die er auch durchaus begründet sieht – unter Voraussetzungen. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob Guthaben eines privaten Altersvorsorgemodells im Fall der Scheidung der nachehelichen Aufteilung unterliegen. Mit ihrer Entscheidung änderten die Höchstrichter ihre bisherige Spruchpraxis. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Teilpension, Antrittsalter, Pensionsreform – wie stehen die Österreicher zu diesen Themen? Valida hat Ergebnisse einer Umfrage präsentiert und erläutert, wo ihrer eigenen Ansicht nach angesetzt werden sollte. (Bild: Wilfried Pohnke/Pixabay) mehr ...
Um die öffentlichen Finanzen langfristig zu sichern, seien weit größere Konsolidierungsmaßnahmen als bisher nötig – und „unausweichlich“. (Bild: Fiskalrat) mehr ...
Von Sparbuch über Lebensversicherung bis Gold: Wie viele wollen in welche Spar- und Anlageformen investieren? Dem wurde in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Steve Buissinne/Pixabay) mehr ...
Der „Liquiditätsindex“, mit dem die Teambank die finanzielle Stimmung misst, ist nach einem längeren Anstieg zuletzt wieder gefallen. Das Institut hat auch nachgeforscht, wo die Österreicher den Rotstift ansetzen würden, wenn sie weniger Geld zur Verfügung hätten. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Wiener Städtische hat ihren Geschäftsbericht vorgelegt und meldet einen neuen Höchstwert an Natkat-Versicherungsleistungen. Auf der anderen Seite haben auch Prämienvolumen und EGT zugelegt. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
2024 war wieder ein (natur-)katastrophenträchtigeres Jahr, zeigen Zahlen von Swiss Re. Der Rückversicherer mahnt mit Blick auf die Versicherbarkeit zu Gegenmaßnahmen. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Ein Unternehmen hatte mangelhafte Möbel für Operationssäle geliefert. Die drohende Sperre der Operationssäle mit hohen Folgekosten konnte durch die Sanierung der Möbel verhindert werden. Der OGH entschied, ob die Kosten dafür von der Haftpflichtversicherung gedeckt sind. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Risikoberater sieht dafür in seiner „Marktprognose 2025“ mehrere Faktoren. Beleuchtet werden für den heimischen Versicherungsmarkt relevante Trends und die Entwicklung in sechs Sparten. (Bild: Aon) mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. (Bild: Manfred Richter auf Pixabay) mehr ...
Die neue US-amerikanische Handelspolitik stellt die Fluggesellschaften vor Herausforderungen – in verschiedener Hinsicht, wie die Kreditversicherer feststellen. (Bild: G.C./Pixabay) mehr ...
Im neuen Produkt hat der Versicherer Änderungen am Bonus-Malus-System vorgenommen, in der Kaskoversicherung gibt es mehrere Zusatzoptionen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Wiener Städtische hat Ergebnisse ihrer neuesten „Kfz-Umfrage“ vorgestellt. Dabei wurden Themen vom Versicherungsverhalten bis zur Einschätzung des eigenen Fahrstils angesprochen. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Versicherer zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2024 zufrieden. Allerdings gab es auch eine Vielzahl an Extremwetterereignissen. (Bild: Oberösterreichische) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.