In Brüssel sind die „Binnenmarktstrategie“ und ein weiteres „Omnibus“-Paket vorgestellt worden. Unter anderem soll die DSGVO geändert werden. (Bild: Europäische Union, 2025) mehr ...
Der Vermieter einer Wohnung soll eine zu Mietbeginn geleistete Kaution unrechtmäßig einbehalten haben, die Mieterin will für die Durchsetzung ihres Rückforderungsanspruchs Deckung des Rechtsschutzversicherers haben. Dieser lehnte ab, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Finanzausschuss hat über den Stand der 2021 initiierten „Nationalen Finanzbildungsstrategie“ diskutiert, die noch bis 2026 läuft. Das Finanzministerium arbeitet an einem Nachfolgeprogramm. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob nach einem Liegenschaftserwerb, der teilweise durch Schenkung, teilweise durch Erbschaft, Erbschaftskauf und Erbübereinkommen erfolgt war, eine Versicherung gekündigt werden kann. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat eine Auswahl an Produktinformationsblättern darauf analysiert, wie sie über zu Naturkatastrophen-Deckungen in Haushaltsversicherungen Auskunft geben. Teils sieht die Behörde gute Praktiken, teils aber auch verschiedene Defizite – und daraus folgende Risiken. (Bild: Eiopa) mehr ...
Der Rückversicherer war mit Großschäden konfrontiert, konnte seinen Gewinn aber im Vergleich zum ersten Quartal 2024 steigern. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Die Allianz hat ihr diesjähriges „Gesundheitsbarometer“ veröffentlicht, für das 1.000 Personen befragt wurden. Ein Schwerpunkt liegt auf unterschiedlichen Erfahrungen und Wahrnehmungen von Frauen und Männern. (Bild: Allianz/Cardes) mehr ...
Künstliche Intelligenz sei bei der Bevölkerung „bislang kaum angekommen“, berichtet die Statistik Austria aufgrund nun veröffentlichter Daten. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Der Versicherer hat in Österreich eine neue Position geschaffen. In den nächsten zwei Jahren will das Unternehmen sein Engagement im Markt ausbauen. mehr ...
Ein Expertenpanel auf Einladung des VersicherungsJournals zum Thema Kfz-Versicherung beschäftigte sich mit der zukünftigen Rolle und den Chancen von Versicherern rund um das „Ökosystem Kfz“. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Rund 1.400 heimische Unternehmen haben an der diesjährigen Analyse der Cybersicherheitslage von KPMG teilgenommen. Im Angriffsgeschehen ist offenbar nicht alles wie ein Jahr zuvor. (Bild: AdobeStock/Peshkov) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Voicebots sind eine Möglichkeit, Kundenanfragen zu bearbeiten – aber auf wie viel Gegenliebe stoßen sie aufseiten der Konsumenten? Dazu gibt es neue Umfragedaten. (Bild: Shawn Suttle/Pixabay) mehr ...
Jahre nach dem Kauf einer Eigentumswohnung stellte sich heraus, dass diese nicht für private Wohnzwecke benutzt werden darf. Der OGH musste klären, ob eine Klage zur Rückabwicklung des Kaufvertrags vom Rechtsschutzversicherer gedeckt werden muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien hat zusammen mit dem „Trend“ Prämien und Leistungen, Transparenz und Komfort sowie telefonischen Kundendienst untersucht. (Bild: Marissa Grootes/Unsplash) mehr ...
Wie viele Radfahrer, E-Biker und E-Scooter-Nutzer sind mit Helm unterwegs? Je nach Fahrzeugart, Ort, Strecke und Alter der Fahrer ist das sehr verschieden, zeigt eine Erhebung des ÖAMTC. (Bild: Manfred Richter/Pixabay) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Österreichs Finanzbranche sei solide aufgestellt, das Erreichte dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden, heißt es aus der Finanzmarktaufsicht. Sie hat am Donnerstag ihren Jahresbericht 2024 vorgestellt. (Bild: FMA) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.